Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achtung Gefahrenhinweise; Risikovermutung - U-Turn AIRWOLF Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor allem bei eher ruppigen Bedingungen macht dem AIRWOLF kein Schirm etwas vor. Unterstütz wird
die Stabilität des Schirms durch die bewährte Improved Stability Technology (IST) mit V-Rippen und aus-
geklügelter Anlenkung des Pro ls . Die hohe Leistung wird also nicht durch eine besonders ausgeprägte
Eigenschaft des Schirms erreicht, sondern durch eine Fülle konstruktiver Maßnahmen und Eigenschaften,
die den AIRWOLF so besonders ausgewogen machen. Wenn man so will ein echtes Rennpferd, aber
ohne Hektik und Allüren.
Das PPNplus-System führt zu weiteren Vorteilen: Da das Material knick-unemp ndlich ist, behält die
Pro lnase bei sorgfältiger Behandlung praktisch das Gleitschirm-Leben lang ihre exakte konstruktive
Form. Das sorgt dafür, dass der AIRWOLF auch noch nach Jahren seine sehr guten Starteigenschaften
besitzen wird. Und sollte tatsächlich einmal ein Kunststo -Stäbchen knicken oder eine Beschädigung
aufweisen, ist der Austausch einfach zu bewerkstelligen. Der Verzicht auf die bislang eingesetzten Mylar-
Verstärkungen sorgt für die spürbare Gewichtsreduktion der Kappe, was natürlich im Handling und im
Feedback Vorteile bringt.
Das Feintuning haben unter anderem die Testpiloten Patrick Berod und Vincent Sprüngli vorgenommen.
Damit können die U-Turn-Kunden sicher sein, einen absolut ausgereiften und optimal getrimmten Schirm
zu erwerben. Der AIRWOLF verfügt über hochwertiges NCV-Tuch, Liros-Leinen und ist in attraktiven Farb-
kombinationen erhältlich. Die gewohnt weiten Gewichtsbereiche gelten natürlich auch beim AIRWOLF,
den es in fünf Größen von XS bis XL gibt (zerti ziert in S, M + L).

ACHTUNG Gefahrenhinweise:

Fliegen Sie nie in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Flughäfen und Autobahnen, über Menschen
G
hinweg oder bei Gewitter!- Lebensgefahr -
Sonst gefährden Sie das Leben und die körperliche Unversehrtheit Dritter und/oder Ihr eigenes und han-
deln gleichzeitig grob fahrlässig! Der Mindestabstand darf in keinem Moment 50m unterschreiten. Bei
Flughäfen beträgt dieser 5 km.

Risikovermutung

Die Verwendung des U-Turn AIRWOLF beherbergt gewisse Gefahren der Verletzung am Körper oder
G
Tötung des Benutzers dieses Produkts oder Dritter. Mit der Verwendung des AIRWOLF stimmen Sie zu,
sämtliche bekannten und unbekannten, wahrscheinlichen und unwahrscheinlichen Verletzungsrisiken auf
sich zu nehmen und zu akzeptieren.
Die mit Ausübung dieser Sportart verbundenen Gefahren lassen sich durch die Beachtung der Warn-
hinweise des Handbuchs, sowie der im Einzelfall gebotenen Sorgfalt reduzieren. Die diesem Sport in-
newohnenden Risiken können zu einem großen Teil reduziert werden, wenn man sich sowohl an die
Wartungsrichtlinien, die in dieser Gebrauchsanweisung aufgelistet sind, als auch an den gesunden
Menschenverstand hält.
Seite 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis