Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwerte Speichern, Abrufen Und Löschen; Gerät Reinigen Und Aufbewahren; Fehlermeldung/Fehlerbehebung; Technische Angaben - Beurer BM 19 Gebrauchsanleitung

Sprechendes oberarm-blutdruckmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM 19:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6. Messwerte speichern, abrufen und löschen
• Die Ergebnisse jeder erfolgreichen Messung werden zusam-
men mit Datum und Uhrzeit abgespeichert. Bei mehr als 60
Messdaten gehen die jeweils ältesten Messdaten verloren.
• Um Messergebnisse wieder abzurufen, drücken Sie die
Speichertaste M. Zunächst wird der Durchschnittswert aller
gespeicherten Messwerte dieses Benutzerspeichers ange-
zeigt (Anzeige ). Durch weiteres Drücken der Speicherta-
ste M werden die jeweils letzten Messwerte mit grafischer
WHO-Einteilung angezeigt und angesagt. Sie können die
Lautstärke während der Ansage mit der Lautstärketaste +/-
ändern.
• Sie können den Speicher löschen indem Sie, nach dem Drü-
cken der Speichertaste M und nach der Wahl des Benutzers,
die Tasten + und - gleichzeitig 5 Sekunden gedrückt halten.
• Möchten Sie den Benutzerspeicher ändern, beachten Sie
Kapitel „Speicher wählen".
7. Gerät reinigen und aufbewahren
• Reinigen Sie Gerät und Manschette vorsichtig nur mit einem
leicht angefeuchteten Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
• Sie dürfen das Gerät auf keinen Fall unter Wasser halten, da
sonst Flüssigkeit eindringen kann und das Gerät beschädigt.
• Wenn Sie das Gerät aufbewahren, dürfen keine schweren
Gegenstände auf dem Gerät stehen. Entnehmen Sie die Bat-
terien. Der Manschettenschlauch darf nicht scharf abge-
knickt werden.

8. Fehlermeldung/Fehlerbehebung

Bei Fehlern erscheint auf dem Display die Fehlermeldung
.
Fehlermeldungen können auftreten, wenn
1. der Aufpumpdruck höher als 300 mmHg ist,
2. der Blutdruckmesswert außergewöhnlich hoch oder nied-
rig ist,
3. Sie sich während der Messung bewegen oder sprechen
(neben
wird auch das Herzrhythmussymbol
dem Display angezeigt),
4. der Manschettenschlauch nicht ordnungsgemäß einge-
steckt ist,
5. das Aufpumpen länger als 16 Sekunden dauert.
Wiederholen Sie in diesen Fällen die Messung. Achten Sie
darauf, dass der Manschettenschlauch ordnungsgemäß einge-
steckt ist und Sie sich nicht bewegen oder sprechen. Setzten
Sie gegebenenfalls die Batterien neu ein oder ersetzen Sie
diese.

9. Technische Angaben

Modell-Nr.
Messmethode
Messbereich
10
BM 19
Oszillometrisch, nicht invasive Blut-
druckmessung am Oberarm
Manschettendruck 0 – 300 mmHg,
systolisch 40 – 280 mmHg,
diastolisch 40 – 280 mmHg,
Puls 40 – 199 Schläge /Minute
auf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis