Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reißverschlüsse Einnähen; Stopfen; Mit Dem 3Step-Zickzackstich Stopfen - Stich Nr - Pfaff creative 2134 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reißverschlüsse einnähen - Nr. 1
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Reißverschlüsse einzunähen.
Folgen Sie den Anweisungen in Ihrem Schnittmuster für optimale
Ergebnisse.
Bei allen Reißverschlussarten ist es wichtig, nahe an den Zähnen des
Reißverschlusses zu nähen. Dazu können Sie den Reißverschlussfuß je
nach Verarbeitungsart links oder rechts in den Nähfußhalter einrasten.
Zusätzlich können Sie mit Hilfe der 19 Nadelpositionen die Nadel so
einstellen, dass sie knapp neben der Zähnchenkante einsticht. Ist der
Nähfuß rechts eingerastet, darf die Nadel nur nach rechts verändert
werden. Ist der Nähfuß links eingerastet, darf die Nadel nur nach links
bewegt werden.

Stopfen

Automatisches Stopfen – Nr. 25
Stich 25 eignet sich insbesondere zum Verstärken schadhafter Stellen
sowie zum Flicken von Rissen.
Die beschädigte Stelle in der erforderlichen Länge übernähen.
Anschließend die Rückwärtsnähtaste drücken; daraufhin näht die
Nähmaschine das Stopfprogramm zu Ende und die Stop änge ist
somit gespeichert.
Diese gespeicherte Stop änge kann jetzt beliebig oft wiederholt
werden.

Mit dem 3Step-Zickzackstich stopfen - Stich Nr. 4

Zum Ausbessern von Löchern, Rissen und schadhaften Stellen eignet
sich der 3Step-Zickzackstich.
Bei nur leicht beschädigten Stellen nähen Sie so viele Reihen mit
dem 3Step-Zickzackstich, bis die schadhafte Stelle überdeckt ist.
Bei Rissen, ausgefransten Kanten oder kleinen Löchern legen Sie
ein gleichfarbiges Stoffstück, das etwas über die beschädigte Stelle
herausragt, auf die linke Stoffseite. Nähen Sie über den beschädig-
ten Bereich und schneiden Sie anschließend auf der Rückseite des
Stoffes das überstehende Material bis zur Naht zurück.
Nähen
4:17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis