Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nostalgische Und Traditionelle Nähtechniken; Biesen, Genäht Mit Der Zwillingsnadel - Pfaff creative 2134 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nostalgische und traditionelle Nähtechniken
Wingnadel
Die Verwendung einer Wingnadel (eine Spezialnadel mit einem sehr
breiten, ügelförmigen Schaft) erzeugt in gewebten Stoffen aus Natur-
fasern an der Nadeleinstichsstelle kleine Löcher und es entsteht ein
Hohlsaum.
Ersetzen Sie die Standardnadel durch eine Wingnadel. Wählen Sie
einen beliebigen Vor- und Rückstich, der mehrmals in das gleiche
Loch einsticht (45-49). Verwenden Sie den für diesen Stich emp-
fohlenen Nähfuß.
Fädeln Sie als Ober- und Unterfaden ein dünneres Nähgarn ein, das
farblich zum Stoff passt. (Denn Sie möchten sicherlich die hübschen
Locheffekte sehen und nicht das Nähgarn).
Beginnen Sie mit dem Nähen. Bei Verwendung der Wingnadel
sollten Sie Ihre Nähgeschwindigkeit mit Hilfe der Taste "Langsam
nähen" (49) reduzieren.
Hinweis: Bei dünnen Stoffen, emp ehlt es sich ein dünnes Vlies zu
unterlegen.
Hohlsaum
Was früher langwierige Handarbeit war, erledigt Ihre Pfaff creative
2134 im Handumdrehen, denn ihr können Sie Hohlsäume einfacher
und schneller nähen. Mit fünf speziellen Hohlsaumstichen und durch
Ändern von Stichlänge und -breite können Sie eine Vielzahl von Hohl-
saumeffekten erzielen.
Für Hohlsaumarbeiten ist eine Wingnadel (siehe oben) erforderlich.
Beim Einstechen in das Gewebe entstehen dadurch die für Hohlsau-
marbeiten typischen Einstichlöcher. Hohlsäume eignen sich besonders
für grobgewebte Materialen, wie z.B. grobe Leinen- und Baumwoll-
stoffe, bei denen sich einzelne Fäden leicht herausziehen lassen.
Ziehen Sie zusätzlich Fäden aus dem Stoff und nähen mit einem ent-
sprechenden Hohlsaumstich seitlich an den Kanten der ausgezogenen
Fäden entlang, entsteht durch die Bündelung der verbliebenen Fäden
ein noch wirkungsvollerer Hohlsaumeffekt.
Biesen, genäht mit der Zwillingsnadel
Für Biesen, die mit der Zwillingsnadel genäht werden, setzen Sie eine
Zwillingsnadel in Ihre Pfaff creative 2134 ein. Markieren Sie mit einem
selbstlöschenden oder wasserlöslichen Stift die erste Biese. Markieren
Sie die restlichen Linien auf dem Stoff oder verwenden Sie zur akku-
raten Führung einen der Pfaff-Biesenfüße (Sonderzubehör).
Die Nähnadel gegen eine 2,0-mm-Zwillingsnadel austauschen. Stellen
Sie Ihre creative 2134 auf den normalen Geradstich (Nr. 1), Stichlänge
2,5- 3,0, Nähfuß Nr. 2A ein und schalten Sie das IDT-SYSTEM aus.
Fädeln Sie das Nähgarn als Ober- und Unterfaden ein, das zur Farbe
des Stoffes passt. Setzen Sie den zweiten Oberfaden auf den separaten
Garnrollenhalter. Denken Sie daran, dass Sie je einen Faden links und
rechts an der Spannungsscheibe vorbeiführen. Nähen Sie nun entlang
Ihrer Markierung für die erste Biese. Wiederholen Sie den Vorgang für
die restlichen Biesen.
5:10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis