Wechseln des Sensors
Zum Wechseln eines Sensors schrauben Sie den gewünschten Fühler auf
das humimeter Gerät (bzw. schrauben Sie einen vorhandenen Fühler ab).
Das Gerät erkennt automatisch welcher Sensor aktiv ist und stellt die
entsprechenden Kennlinien zur Verfügung.
Info: das Verwenden von zwei Sensoren gleichzeitig ist nicht möglich!!
Wechseln des Sensors im Detail:
Falls bereits ein externer Sensor angesteckt ist, muss dieser abgeschraubt
und wieder in den Koffer gelegt werden. Ohne einem angesteckten externen
Sensor wird der interne Baufeuchtesensor mit den entsprechenden
Kennlinien aktiv. Beim erneuten Anstecken des Sensors muss auf die
Polarität geachtet werden. Die Buchse sowie der Stecker haben eine
Einkerbung (bzw. Nase), welche das Einstecken des Sensor nur in einer
Position erlaubt. Der Sensor darf nicht mit Gewalt in die Buchse gedrückt
werden. Mechanische bzw. elektrische Folgeschäden können die Folge sein!
Es ist darauf zu achten, dass die externen Sensoren immer gut angeschraubt
sind. Die Sensoren sind nicht wasserdicht und sollten auch keinen zu starken
Staubbelastungen ausgesetzt werden.
USB Buchse
Sensorbuchse
Version 1.2_de
Seite 15