Herunterladen Diese Seite drucken

Team Electronic SelCom 8012 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

übergangslos gewählt werden können.
Das Modell TEAM SelCom 8012 ( Betrieb nur in Deutschland gestattet! )
kann im FM-Betrieb auf den Kanälen 1 - 80 und im AM-Betrieb auf den Kanälen
4 - 15 arbeiten. Bei AM-Betrieb wird außerhalb des Bereiches 4 - 15 automatisch
auf FM umgeschaltet, bzw. bei Rückkehr in diesen Bereich auf AM zurückge-
schaltet.
Das Modell TEAM SelCom 4040 ( Betrieb nur in bestimmten europäischen
Ländern gestattet, aber nicht in Deutschland! ) kann sowohl im FM- als auch
im AM-Betrieb auf den Kanälen 1 - 40 arbeiten.
Anstelle der Kanalnummer kann auch die tatsächliche Betriebsfrequenz des ge-
wählten Kanals ( in MHz ) durch Betätigen der Taste ( 15 ) [ FRQ ] dargestellt
werden. Alle nachfolgend beschriebenen Kanalsteuerfunktionen werden dadurch
nicht beeinträchtigt. Durch nochmaliges Betätigen der Taste ( 15 ) [ FRQ ] wird
wieder die zugeordnete Kanalnummer angezeigt.
Es kann nur auf übereinstimmenden Kanälen und Modulationsarten mit der Ge-
genstation Funkbetrieb aufgenommen werden. Durch Drücken der Schnellwahl-
taste für Kanal 9 ( 16 ) [ CH9 ] kann dieser Kanal für sofortige Sende- und Emp-
fangsbereitschaft gewählt werden. Diese Funktion wird im Anzeigefenster mit ei-
ner blinkenden [ 9 ] Einblendung angezeigt. Normale Kanalwahl ist erst wieder
möglich, wenn durch nochmaliges Drücken von ( 16 ) [ CH9 ] die Schnellwahl-
funktion verlassen wird. Das Gerät schaltet auf den vorher eingestellten Kanal
zurück.
4. Umschalttaste für die Modulationsarten AM und FM [ A/F ] :
Die gewünschte Modulationsart wird mit dem Taster ( 13 ) [ A/F ] gewählt und im
Anzeigefenster mit [ FM oder AM ] angezeigt. Bei dem Modell TEAM SelCom
8012 kann nur auf den Kanälen 4 - 15 die Modulationsart AM gewählt werden,
auf den anderen Kanälen wird die Taste ( 13 ) [ A/F ] ignoriert.
Bei FM ( Frequenzmodulation ) beträgt die Sendeleistung 4 Watt. Bei AM ( Amp-
litudenmodulation ) sind es jedoch nur 1 Watt.
5. Kanalsuchlauf ( SCAN ) [ SC ] :
Bevor der Kanalsuchlauf gestartet wird, muß die Rauschsperre ( 1 )
[ SQUELCH ], wie unter Absatz 2 beschrieben, eingestellt werden. Bei offener
Rauschsperre kann das Gerät die Such- und Haltefunktion nicht erfüllen. Durch
kurzes Drücken der Taste ( 12 ) [ SC ] startet der Kanalsuchlauf aufwärts zäh-
lend. Im Anzeigefenster wird [ SC ] eingeblendet. Der Suchlauf bleibt auf dem
ersten belegten Kanal stehen, auf dem die Rauschsperre durch Signalstärke au-
tomatisch geöffnet wird. SCAN läuft wieder weiter, nachdem die Signalstärke ca.
10 Sekunden unter die Rauschsperrenschwelle abgefallen ist.
Erneutes Drücken der Taste ( 12 ) SC ], bzw. anderer Tasten und Senden ( au-
ßer FRQ ), unterbricht den Suchlauf.
- 7 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Selcom 4040