Herunterladen Diese Seite drucken

Ace instruments ALP-1 med Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALP-1 med:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACE Technik warnt:
Selbst wenn das Gerät Alkoholisierung im „sicheren" Bereich
anzeigt, ist dies nach dem Genuss von Alkohol kein Freibrief für das Lenken eines
Fahrzeuges oder eine andere Tätigkeit, die unter Alkoholeinfluss nicht ausgeführt
werden sollte.
Warnmeldungen:
Luftstromfehler
Batterie wechseln
Kalibration Service benötigt
Tests Kal.
T. total
Kein Sensor
Bitte Sensor überprüfen
Übertemperatur
Bitte Temperaturbereich einhalten
Systemfehler 1
Service benötigt
Systemfehler 2
Bitte Sensor tauschen
Wenn Sie „FLOW" am Display sehen, dann
war Ihre Atemprobe für die Messung nicht
ausreichend. Bitte warten Sie, bis erneut
„BLOW" am Display angezeigt wird und star-
ten Sie einen neuen Versuch. Tipp: Pusten
Sie so als ob Sie (ohne Ton) pfeifen würden.
Wenn Sie dieses Symbol in der Anzeige se-
hen, ist die Batterie schwach. Bitte ersetzen
Sie die Batterien durch 2 neue.
Das Gerät muss kalibriert oder der Sensor
ausgetauscht werden. Bitte senden Sie das
Gerät zur Kalibrierung ein oder erwerben Sie
einen neuen Sensor.
Anzahl der durchgeführten Tests nach der
Kalibrierung, die Anzahl wird im Sensormo-
dul gespeichert.
Anzahl der durchgeführten Tests, die Anzahl
wird im Sensormodul gespeichert.
Sensor-Modul-Fehler, bitte ersetzen Sie
das Modul.
Die Betriebstemperatur wurde nicht
eingehalten (Details dazu finden Sie
weiter unten bei den technischen Daten).
Kondensator-Fehler, bitte kontaktieren Sie
den ACE Kundenservice.
Kondensator-Fehler, bitte kontaktieren Sie
den ACE Kundenservice.
Administrationsbereich (nur in englischer Sprache verfügbar):
Um in den Administrationsbereich zu gelangen, schalten Sie das Gerät durch
Drücken des Startknopfes an der Vorderseite des Gerätes ein. Drücken Sie an-
schließend für 2-3 Sekunden den Knopf „M" an der Vorderseite (rechts über dem
Startknopf). Geben Sie den PIN-Code ein (es ist „0530" voreingestellt), zum Verbin-
den mit dem optional erhältlichen Drucker geben Sie bitte den PIN-Code „1000" ein.
Zum Wechseln zwischen den Menüpunkten verwenden Sie die beiden Knöpfe
(Up/Down) an der Vorderseite des Gerätes (links und rechts über dem Startknopf).
A. Inhalte im Administrationsbereich:
I. Information
II. General Setting (Allgemeine Einstellungen)
III. Measurement Setting (Einstellungen zur Messung)
IV. Calibration (Kalibrierung)
B. Details zum Auswahlmenü im Administrationsbereich:
I. Information:
a.
Last tests (Letzte Tests)
b.
Last maintenance (Letzte Wartung)
c.
Total test count (Test-Gesamtanzahl)
d.
Date & Time (Datum & Zeit)
e.
Configuration (Konfiguration: Einstellungen der Promillewerte
bei der Testergebnis-Ermittlung)
f.
Device info (Geräteinformation)
II. General setting (Allgemeine Einstellungen)
a.
Set language (für den Administrationsbereich ist keine Sprachänderung möglich;
für die Text-Anzeige bei der Testdurchführung können folgende Sprachen gewählt
werden: Englisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Russisch)
b.
Set date (Format der Datumsanzeige)
c.
Set time (Format der Zeitanzeige)
d.
Printer (Druckereinstellungen, prüfen Sie vor Auswahl der Verbindungsmöglich-
keit „Cable" (Kabel) die Kabelverbindung zum Drucker, eine Bluetooth-Verbindung
zum Drucker ist bei diesem Modell nicht verfügbar). Mit dem optional erhältlichen
Drucker können „last data" (das zuletzt gespeicherte Messergebnis) und „selected
data" (die von Ihnen vorab über den Menüpunkt „range" (Bereich) definierten
Messergebnisse) über Kabel ausgedruckt werden. „Last data" kann auch über IrDA
gedruckt werden, halten Sie dazu das IrDA-Fenster an der Gerätevorderseite rechts
oben am ACE ALP-1 med nahe an das IrDA-Fenster des Druckers und drücken Sie
den Startknopf des ACE ALP-1 med, der Druck des letzten Messergebnisses wird
anschließend gestartet.

Werbung

loading