Herunterladen Diese Seite drucken

Ace instruments ALP-1 med Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALP-1 med:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.
Die Analyse der Atemprobe startet, auf der LC-Anzeige steht „Analysiere/Bitte
warten".
6.
Anschließend ertönt ein Signalton und das Testergebnis erscheint für 15 Sekun-
den auf der LC-Anzeige.
7.
Wenn das Gerät nicht benutzt wird, so schaltet es sich nach 15 Sekunden auto-
matisch ab*. Für einen neuen Test drücken Sie wieder kurz den Startknopf an der
Vorderseite des Gerätes.
*Sie können das Gerät auch manuell durch Drücken des Startkopfes für 3 Sekun-
den ausschalten, es erscheint bei weiterhin gedrücktem Startknopf 2 Sekunden
lang die Anzeige „Ausschalten" bevor sich das Gerät komplett abschaltet.
Hinweis zur Speicherung von Messergebnissen:
Der Alkoholtester ACE ALP-1 med speichert bis zu 500 Messergebnisse. Ab dem
Test Nr. 501 wird immer das älteste gespeicherte Messergebnis gelöscht und das
neue Testergebnis gespeichert.
Erklärung der Töne und Lichtzeichen im Normal- und im Schnell-Modus
(der Schnell-Modus ist unter „Measurement set." im Anwender- oder
Administrationsbereich auswählbar):
Die Grundeinstellung für den Level „PASS" liegt bei 0,20‰ (Promille), für den Level
„ALERT" bei 0,50 Promille und für den Level „FAIL" bei 1,00 Promille. Die Level können
bei Bedarf im Administrationsbereich verändert werden. Wählen Sie dazu „Adminis-
ter menu", dann „Measurement set." und anschließend „Limits Level".
1. Normal-Modus:
Bei Messwerten, die innerhalb des „PASS"-Levels liegen, zeigt das Gerät am Dis-
play einen numerischen Wert an und zugleich ertönt ein kurzer Piep-Ton, außerdem
leuchtet das LED-Licht grün.
Bei Messwerten zwischen dem „PASS"- und dem „ALERT"-Level zeigt das Gerät
einen numerischen Wert am Display an und zugleich ertönt ein kurzer, andauernder
Piep-Ton, außerdem leuchtet das LED-Licht rot.
Bei Messwerten zwischen dem „ALERT"- und dem „FAIL"-Level zeigt das Gerät
einen numerischen Wert am Display an und zugleich ertönt ein schneller, andauern-
der Piep-Ton, außerdem leuchtet das LED-Licht rot.
Bei Messwerten über dem „FAIL"-Level zeigt das Gerät einen numerischen Wert
am Display an und zugleich ertönt ein langer Piep-Ton, außerdem leuchtet das
LED-Licht rot
2. Schnell-Modus:
Wenn der Schnell-Modus aktiviert ist, so erscheint am Display rechts oben der
Buchstabe „F".
Bei Messwerten, die innerhalb des „PASS"-Levels liegen, zeigt das Gerät „PASS"
am Display an und zugleich ertönt ein kurzer Piep-Ton, außerdem leuchtet das
LED-Licht grün.
Bei Messwerten zwischen dem „PASS"- und dem „ALERT"-Level zeigt das Gerät
„FAIL" am Display an und zugleich ertönt ein kurzer, andauernder Piep-Ton, außer-
dem leuchtet das LED-Licht rot.
Bei Messwerten zwischen dem „ALERT"- und dem „FAIL"-Level zeigt das Gerät
„FAIL" am Display an und zugleich ertönt ein schneller, andauernder Piep-Ton,
außerdem leuchtet das LED-Licht rot.
Bei Messwerten über dem „FAIL"-Level zeigt das Gerät „FAIL" am Display an und
zugleich ertönt ein langer Piep-Ton, außerdem leuchtet das LED-Licht rot.
ACE Instruments empfiehlt:
Benutzen Sie für jede testende Person immer ein neues Mundstück!
ACE Instruments übernimmt keine Verantwortung für jegliche Schäden,
die durch den Gebrauch eines Mundstückes durch mehrere Personen
und für mehrere Tests entstehen können.
Benützen Sie stets die hygienisch und einzeln verpackten ACE Mundstücke.
Das Testgerät kommt bei jedem Test innen und außen mit menschlichen
Ausscheidungen in Kontakt (Schweiß, Speichel, Blut etc.).
Benützen Sie Handschuhe, wenn Sie die für einen Test verwendeten Mundstücke
vom Gerät abnehmen, vor allem dann, wenn fremde Personen den Test durchge-
führt haben. ACE Technik (www.ace-technik.de) führt in seinem Sortiment dafür
geeignete Handschuhe.
Wichtige Hinweise:
Wenn Sie etwas gegessen, Alkohol getrunken oder eine Zigarette geraucht haben,
so warten Sie mindestens 15 Minuten bevor Sie mit der Messung beginnen. Dieser
Alkoholtester ist ein hochwertiges und empfindliches Messgerät. Um die Messge-
nauigkeit des elektrochemischen Sensors aufrechtzuhalten, sollte das Gerät regel-
mäßig benutzt werden. Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt,
so kann der Sensor austrocknen. Wir empfehlen, den Alkoholtester mindestens 2x
pro Monat für Alkoholtests zu verwenden (auch wenn Sie keinen Alkohol getrunken
haben). Bei Messwerten unter 0,10‰ (ODER 0,001% BAC ODER 0,025mg/L - je nach
Einstellung) wird das Testergebnis als 0,00 (‰ ODER mg/L ODER % BAC - je nach
Einstellung) angezeigt. Dies geschieht deshalb, weil bei einem geringen Alkohol-
level andere Substanzen in der Atemluft enthalten sein können, welche das
Ergebnis der Atemprobe beeinflussen.
Nur die Verwendung von Original ACE-Mundstücken...
stellt die Genauigkeit der Messergebnisse sicher
gewährleistet 100% Hygienesicherheit
sichert Ihnen die volle Gerätegarantie

Werbung

loading