Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Wandmontage - Auerswald VoIP/ISDN Installations- Und Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme

Warnung:
Das Berühren der spannungsführen-
den Leiterbahnen oder Anschluss-
klemmen kann zu einem lebensgefährlichen
elektrischen Schlag führen.
- Betreiben Sie das Gerät nur an der Wand.
Warnung:
Überspannungen, wie sie bei Gewitter
auftreten, können zu einem lebensge-
fährlichen elektrischen Schlag führen.
- Montieren Sie das Gerät deshalb nicht wäh-
rend eines Gewitters.
Warnung:
In das Gehäuse eindringende Flüssig-
keiten können zu einem lebensgefähr-
lichen elektrischen Schlag oder zur Beschädi-
gung bzw. Zerstörung des Gerätes führen.
- Achten Sie bei der Auswahl des Montage-
ortes darauf, dass keine Flüssigkeiten in das
Gehäuse eindringen können.
- Betreiben Sie das Gerät nur in geschlosse-
nen, trockenen Räumen.
- Beachten Sie die Angaben zur Luftfeuchtig-
keit in den Technischen Daten.
- Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser und
übermäßigem Staubanfall.
Achtung:
Zu hohe Temperaturen können zur
Überhitzung und damit zur Beschädi-
gung des Gerätes führen.
- Beachten Sie die Angaben zur Betriebstem-
peratur in den Technischen Daten.
- Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonnen-
bestrahlung aus.
Beachten Sie außerdem die folgenden
Gesichtspunkte bei der Auswahl des
Montageortes:
- Zur Stromversorgung wird nahe am Montageort
eine frei zugängliche 230-V-Steckdose benö-
tigt. Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose
ordnungsgemäß angeschlossen ist (nach VDE
0100).
Für die Inbetriebnahme des VoIP/ISDN Gateways
sollte folgende Reihenfolge eingehalten werden:
1. Wandmontage des VoIP/ISDN Gateways
(Seite
2. Anschluss der Endgeräte (TK-Anlage/ISDN-
Telefon;
3. Anschluss des VoIP/ISDN Gateways an das
vorhandene Netzwerk
4. Verbinden des VoIP/ISDN Gateways mit dem
230V-Netz
5. Konfiguration des VoIP/ISDN Gateways
(Seite

Wandmontage

- Zum Anschluss an das bestehende Netzwerk
sollte sich der Router (Switch) in unmittelbarer
Nähe des
(Länge
beträgt ca. 1,5 m).
- Die anzuschließende Tk-Anlage sollte sich zur
Vermeidung langer Übertragungswege in unmit-
telbarer Nähe des VoIP/ISDN Gateways befin-
den (Länge des beiliegenden ISDN-Kabels
beträgt ca. 2 m). Sollte dies nicht der Fall sein,
nehmen Sie eine feste Verdrahtung (S
zwischen den Geräten vor.
- Vermeiden Sie außerdem mechanische Belas-
tungen (z. B. Vibrationen) und die Nähe von
Geräten, die elektromagnetische Felder aus-
strahlen oder empfindlich auf diese reagieren
(z. B. Rundfunkempfangsgeräte, Amateurfunk-
anlagen, Handys, DECT-Anlagen, o. Ä.).
Befestigen Sie das Gehäuse folgendermaßen an
der Wand:
1. Zwei Bohrlöcher im Abstand von 118 mm
anzeichnen.
2. Befestigungslöcher bohren (
Dübeln versehen.
3. Schrauben so weit eindrehen, dass der
Schraubenkopf ca. 3 mm Abstand von der
Wand hat.
4. Gehäuse auf die Schrauben hängen und an
der Wand nach unten ziehen bis zum
Anschlag.
Inbetriebnahme
9)
Seite
10)
(Seite
(Seite
10)
13)
VoIP/ISDN Gateways befinden
des
beiliegenden
9
10)
Ethernet-Kabels
-Bus)
0
6 mm) und mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis