Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerk; Netzwerkstatus Aktualisieren; Netzwerkeinstellungen; Stun-Server, Wan-Schnittstelle Des Standardgateway - Auerswald VoIP/ISDN Installations- Und Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

18

Netzwerk

Netzwerkstatus aktualisieren

Im gelben Statusfenster finden Sie die aktuell vom
Gerät benutzten IP-Adressen. Zusätzlich wird hier
die MAC-Adresse des Geräts angegeben.
Die Anzeige können Sie über den Link „aktualisie-
ren" erneut aufrufen.

Netzwerkeinstellungen

IP Einstellungen:
Auf dieser Seite können die Netzwerkparameter
des Gateways geändert werden.
Verfügt Ihr Netzwerk über einen DHCP-Server zur
Vergabe der IP-Adressen, können Sie diesen
benutzen. Wählen Sie unter IP-Einstellungen „IP-
Adresse automatisch beziehen" aus.
Empfehlenswert ist jedoch für VoIP die Vergabe
einer festen IP-Adresse, da Sie diese beispiels-
weise auch bei der Port-Weiterleitung (Port-For-
warding) in Ihrem DSL-Router angeben müssen.
Eine abhängig von der Netzwerkumgebung gele-
gentlich wechseln-de IP-Adresse könnte den
VoIP-Gesprächsbetrieb beeinträchtigen. Wählen
Sie hierzu unter IP-Einstellungen „Folgende IP-
Adresse verwenden" und tragen in den dann er-
scheinenden Feldern die IP-Adresse, die Sub-
netzmaske und das Standardgateway ein.
Die IP-Adresse ist die gewünschte Adresse des
Geräts. In der Werkskonfiguration lautet die
Adresse 192.168.1.111.
Bitte tragen Sie die verwendete Subnetzmaske
ein. Diese ist in kleineren Netzwerken üblicher-
weise 255.255.255.0.
Das Standardgateway ist die Schnittstelle in das
Internet. Normalerweise ist dies der ADSL-Router.
Tragen Sie bitte die IP-Adresse Ihres ADSL-Rou-
ter in das Feld „Standardgateway" ein.
Eine IP-Adresse darf innerhalb eines
Netzwerkes nicht doppelt vergeben wer-
den. Stellen Sie also sicher, dass die
manuell vergebene IP-Adresse nicht ver-
wendet wird. Wenden Sie sich hierzu bitte an ihren
Netzwerkadministrator.
Namensserver Adressen (DNS):
In das Feld „Bevorzugter DNS-Server" tragen Sie
bitte die IP-Adresse des zu verwendenden DNS-
Servers ein. Dies ist im Regelfall ebenfalls die IP-
Netzwerk
Adresse Ihres ADSL-Routers. Sie können aber
auch bis zu zwei verschiedene DNS-Server ange-
ben, die für das Gerät erreichbar sind.
Das Gerät wird nach einer Änderung
automatisch neu gestartet. Laufende
Gesprächsverbindungen werden abge-
brochen.
STUN-Server, WAN-Schnittstelle des
Standardgateway
Diese Einstellungen finden Sie nur im erweiterten
Modus.
Typ der WAN-Schnittstelle einstellen:
Stellen Sie hier ein, ob Ihr DSL-Router mit einer
dynamischen oder statischen externen WAN-IP-
Adresse arbeitet. Die korrekte Einstellung entneh-
men Sie bitte den Einstellungen oder der Status-
seite Ihres DSL-Routers.
Finden Sie keinen Hinweis hierzu, dann führen Sie
einen einfachen Test durch:
Wechselt die WAN-IP-Adresse Ihres DSL-Routers
bei jedem Einschaltvorgang, dann arbeitet das
Gerät mit einer dynamischen WAN-IP-Adresse.
In der Werksvoreinstellung ist das Gerät auf dyna-
mische WAN-IP-Adresse voreingestellt.
STUN-Server/Betrieb mit dynamischer WAN-IP-
Adresse:
Ein STUN-Server wird dazu benutzt, die externe
WAN-IP-Adresse des DSL-Router unter Berück-
sichtigung einer vorhandenen Firewall zu ermit-
teln. Die WAN-IP-Adresse wird für die Kommuni-
kation mit den SIP-Providern benötigt. Die
ermittelte WAN-IP-Adresse wird im Status-Fen-
ster auf der Netzwerkseite angezeigt.
Wählen Sie den bevorzugten und den alternativen
STUN-Server aus. Die STUN-Server in der Aufli-
stung stammen von den ab Werk voreingestellten
und den selbst angelegten SIP-Providern.
Statische WAN-IP-Adresse des
Standardgateway:
Tragen Sie hier die statische WAN-IP-Adresse
des Standardgateway ein. Diese entnehmen Sie
bitte den Unterlagen Ihres Internet-Providers oder
der Statusseite Ihres DSL-Routers.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis