Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Sicherheitshinweise - Auerswald VoIP/ISDN Installations- Und Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

Einleitung

Das Ihnen hier vorliegende Handbuch beschreibt
ausführlich die Verwendung, Montage und Konfi-
guration des VoIP/ISDN Gateways. Bevor Sie mit
der Montage beginnen, lesen Sie bitte unbedingt
Beachten Sie die folgenden allgemeinen

Sicherheitshinweise:

- Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerk-
sam durch und bewahren Sie diese auf.
- Das in dieser Bedienanleitung beschriebene
Gerät ist nur für den angegebenen Verwen-
dungszweck geeignet. Wenn Sie sich über die
bestimmungsgemäße
sicher sind, fragen Sie bitte Ihren Fachhändler.
- Achten Sie auf die in den technischen Daten
angegebenen Grenzwerte. Das Überschreiten
(auch kurzzeitig) solcher Grenzwerte kann zu
erheblichen Schäden führen.
- Beachten Sie beim Umgang mit 230-V-Netz-
spannung und mit am Netz betriebenen Geräten
die einschlägigen Vorschriften.
- Lassen Sie Reparaturen nur vom Fachmann
ausführen. Wenden Sie sich zu diesem Zweck
an Ihren Fachhändler oder direkt an den Herstel-
ler.
Unsachgemäße
Austauschen des Steckernetzteils kann
zu einem lebensgefährlichen elektri-
schen Schlag oder zur Beschädigung bzw. Zerstö-
rung des Gerätes führen:
- Verwenden Sie deshalb nur das mitgelieferte
Steckernetzteil (Typnummer FE48/30).
- Achten Sie auf einen festen und sicheren Halt
in der Steckdose. Wacklige Stecker oder Steck-
dosen bedeuten Brandgefahr.
- Ziehen Sie nicht am Kabel des Steckernetz-
teils. Möchten Sie die Stromversorgung trennen,
ziehen Sie am Steckernetzteil selbst.
- Ist das Steckernetzteil beschädigt, lösen Sie
zunächst die Sicherung der Stromversorgung
aus, bevor Sie das Steckernetzteil ziehen.
Das Berühren der spannungsführenden
Leiterbahnen kann zu einem lebensge-
fährlichen elektrischen Schlag führen.
- Betreiben Sie das Gerät nur an der Wand.
Sicherheitshinweise
Verwendung
nicht
Verwendung
oder
die anschließend aufgeführten Sicherheitshin-
weise.
Beachten Sie zusätzlich zum Handbuch
die Informationen im Beileger „Garantie-
bedingungen, Informationsservice".
- Achten Sie beim Einsatz von Werkzeugen an
stromführenden Leitungen auf ausreichende
Isolierung.
In das Gehäuse eindringende Flüssig-
keiten können zu einem lebensgefährli-
chen elektrischen Schlag oder zur
Beschädigung bzw. Zerstörung des Gerätes füh-
ren.
- Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes
und bei der Reinigung des Gehäuses darauf,
dass keine Flüssigkeiten in das Gehäuse ein-
dringen können.
Das Berühren defekter Anschlusslei-
tungen kann zu einem lebensgefährli-
chen elektrischen Schlag führen. Auch
Beschädigungen am Gehäuse und am Gerät sel-
ber können lebensgefährlich sein.
- Bei Funktionsstörungen ziehen Sie das Ste-
ckernetzteil aus der Steckdose und trennen Sie
sowohl ISDN-Kabel als auch Ethernet-Kabel
vom Gerät.
- Verlegen Sie die Anschlussleitungen sorgfältig,
so dass keine Stolperfallen entstehen. Die
Anschlussleitungen dürfen nicht übermäßig
geknickt, gezogen oder mechanisch belastet
werden. Die Anschlussleitungen dürfen nur
innerhalb eines Gebäudes verlegt werden.
- Die Anschlussleitungen der elektrischen Geräte
und Verbindungskabel müssen regelmäßig auf
Schäden untersucht und bei festgestellten
Schäden ausgewechselt werden.
- Erneuern Sie beschädigte Gerätekomponen-
ten (z. B. Gehäuseteile) sofort.
- Verwenden Sie ausschließlich Originalzube-
hör. Bei Nichtbeachtung können Beschädigun-
gen an der Anlage auftreten oder Sicherheits-
und EMV-Bestimmungen verletzt werden.
Überspannungen, wie sie bei Gewitter
auftreten, können zu einem lebensge-
fährlichen elektrischen Schlag führen.
- Montieren Sie das Gerät deshalb nicht wäh-
rend eines Gewitters. Verzichten Sie während
eines Gewitters auch auf das Trennen und
Anschließen von Leitungen.
Einleitung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis