Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Und Inbetriebnahme; Anschluss Der Endgeräte (Tk-Anlage/Isdn-Telefon); Anschluss An Das Bestehende Netzwerk; Einschalten - Auerswald VoIP/ISDN Installations- Und Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10

Anschluss und Inbetriebnahme

Beachten Sie vor der Inbetriebnahme
das
Kapitel Netzwerkkonfiguration auf
Seite
7.
Anschluss der Endgeräte (Tk-Anlage/
ISDN-Telefon)
Das VoIP/ISDN Gateway ist für den
Betrieb an ISDN-Telefonanlagen und
ISDN-Telefonen nach dem Euro-ISDN-
Protokoll DSS1 ausgelegt. Die Benutzung an
anderen Anschlüssen kann zu Störungen führen.
Angeschlossene Telefone können über den ISDN-
Bus gespeist werden.
Der Bedienungsumfang und die Nutzung von
Leistungsmerkmalen hängt vom verwendeten
Endgerät ab. Beachten Sie bitte auch die Bedie-
nungsanleitungen der Endgeräte.
Wenn Sie das VoIP/ISDN Gateway an einer Tk-
Anlage betreiben, die zusätzlich über mindestens
einen weiteren externen S
den Sie bitte ein handelsübliches ISDN-Kabel zur
Verbindung
des
Synchronisationsanschlusses
und eines NTBAs. Ist kein weiterer NTBA an die
Tk-Anlage angeschlossen, ist das Synchronisa-
tionskabel nicht notwendig.
1. Verbinden Sie das VoIP/ISDN Gateway
(Buchse „S
1") und die Tk-Anlage (externer
0
S
-Port)
mit
0
Anschlusskabel (siehe
und
Abb. 2 auf Seite
oder
Verbinden Sie das VoIP/ISDN Gateway
(Buchse S
1) und das Telefon mit dem beige-
0
fügten ISDN-Anschlusskabel.
2. Ist die Tk-Anlage über einen zweiten externen
S
-Port an einen NTBA angeschlossen, ver-
0
binden Sie das VoIP/ISDN Gateway (Buchse
S
2) und den NTBA mit einem handelsübli-
0
chen ISDN-Kabel (Synchronisation; siehe
Abb. 2 auf Seite
12).
Anschluss und Inbetriebnahme
-Port verfügt, verwen-
0
dem
beigefügten
Abb. 1 auf Seite 11
12).

Anschluss an das bestehende Netzwerk

den zuständigen Systemadministrator. Ein Eingriff
in ein bestehendes Netzwerk kann zu erheblichen
Funktionsstörungen führen (siehe auch
Netzwerkkonfiguration auf Seite
Der LAN-Anschluss ist vorgesehen für die Ver-
wendung
Anschluss an z. B. Router, Switches und ver-
gleichbare Endgeräte.
Für die direkte Verbindung zu einem Switch oder
Hub ist kein spezielles Anschlusskabel notwendig.
Die Sende- und Empfangsleitungen vom Ether-
netport werden automatisch richtig eingestellt.
1. Schließen Sie das VoIP/ISDN Gateway
(Buchse LAN) mit dem beigefügten Ethernet-
Kabel an Ihr vorhandenes Netzwerk bzw. an
Ihr Internetzugangsgerät (z. B. DSL-Router)
an (siehe
Seite

Einschalten

1. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine frei
ISDN-
zugängliche 230-V-Steckdose (siehe
auf Seite 11
Wenn Sie das VoIP/ISDN Gateway in
einem bestehenden Netzwerk integrie-
ren möchten, wenden Sie sich bitte an
in
bestehenden Netzwerken
Abb. 1 auf Seite 11
12).
und
Abb. 2 auf Seite
Kapitel
7).
zum
und
Abb. 2 auf
Abb. 1
12).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis