Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sip-Einstellungen - Auerswald VoIP/ISDN Installations- Und Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SIP-Einstellungen

Provider:
Wählen Sie aus der Liste Ihren SIP-Provider aus.
Der ausgewählte Provider wird in der rechten
Spalte angezeigt.
In der Liste werden alle selbst angelegten Provider
angezeigt, gefolgt von einigen ab Werk angeleg-
ten. Die ab Werk angelegten Provider sind zusätz-
lich mit einem Nationalitätskennzeichen gekenn-
zeichnet. Wollen Sie auch alle ausländischen ab
Werk vorgegebenen Provider aufgelistet haben,
setzen Sie bitte das Häkchen „Ausländische Pro-
vider".
Sie können auch weitere Provider anlegen. Wech-
seln Sie dazu in das Menü „Internet-Telefonie/
SIP-Provider einrichten/ändern".
Angezeigter Name:
Bei
einigen
Providern/Geräten
Bezeichnung beim Gesprächspartner alternativ
zur Rufnummer angezeigt.
Benutzername/SIP-ID, Passwort, Authentifizierung:
Die Informationen entnehmen Sie bitte den
Anmeldeunterlagen Ihres SIP-Providers.
Die Eingabefelder „Angezeigter Name",
„Benutzername/SIP-ID" und „Authentifi-
zierung" werden erfahrungsgemäß bei
den Providern unterschiedlich benannt. Oftmals
entfällt auch die Eingabe der Authentifizierung.
Die Eingabefelder „Angezeigter Name", „Benut-
zername/SIP-ID" und „Authentifizierung" sind
nach Auswahl eines ab Werk vorgegebenen Pro-
viders so beschriftet, wie Sie es in den Anmelde-
unterlagen des Providers vorfinden. Dies soll
Ihnen die Eingabe der Einstellungen erleichtern.
Rufnummer 1:
Geben Sie hier die Rufnummer Ihres SIP-Kontos
ein. Diese Rufnummer tragen Sie bitte auch im
angeschlossenen ISDN-Gerät ein.
Die eingetragene ISDN-Rufnummer wird wie folgt
benutzt: Möchten Sie mit dem ISDN-Gerät ein
abgehendes VoIP-Gespräch durchführen, dann
wird anhand der eigenen ISDN-Rufnummer das
SIP-Konto ausgewählt und dann die VoIP-Verbin-
dung aufgebaut.
Hinweis: Alternativ können Sie ein SIP-Konto bei
abgehenden VoIP-Gesprächen auch mit dem auf
der
Übersichtsseite
wird
diese
aufgeführten
Wählcode
Gezieltes SIP-Konto auswählen. Diese Funktion
ist abhängig vom an das Gateway angeschlosse-
nen ISDN-Endgerät nutzbar.
Bei einem kommenden VoIP-Ruf für ein SIP-
Konto wird die eingetragene Rufnummer benutzt,
um das angeschlossene ISDN-Gerät zu rufen.
Sie können bei Bedarf bis zu 10 Rufnum-
mern eingeben. Durch Setzen des Häk-
chens im Feld „Weitere Rufnummern"
können
Sie
weitere
machen. Bei gehenden Rufen wird immer die
erste Rufnummer übertragen.
In dem Fall, dass Sie für ein SIP-Konto mehrere
Rufnummern eingetragen haben und der Provider
kommende VoIP-Rufe ohne eine Rufnummer mel-
det, wird nur das Endgerät mit der ersten Rufnum-
mer gerufen.
Sprachkompression:
Stellen Sie hier die gewünschte Komprimierung
der Sprachdaten ein. Beachten Sie, dass sich die
Sprachqualität verschlechtern kann. Außerdem
muss die von Ihnen gewählte Kompression vom
Internet-Telefonie-Provider und vom Zielgerät
unterstützt werden.
Registrierintervall:
Das Registrierintervall ist der Zeitraum, der ver-
geht, bis sich das Gerät erneut bei Ihrem Internet-
Telefonie-Anbieter registriert.
Sollten Sie einen DSL-Provider haben, der einmal
täglich eine Zwangstrennung durchführt und
Ihrem DSL-Modem eine neue IP-Adresse zuweist,
sollten Sie unter Registrierintervall einen kleinen
Wert eintragen. In dem Zeitraum zwischen
Zwangstrennung und dem Zeitpunkt einer erneu-
ten Registrierung kann es sein, dass Sie nicht per
VoIP erreichbar sind und auch keinen VoIP-Anruf
durchführen können.
Übersicht der Einstellungen für den ausgewählten
Provider:
Wird in der Menüleiste oben rechts die Ansicht auf
„erweitert" gestellt, werden die aktuellen Einstel-
lungen für den Provider angezeigt.
Veränderbar sind die Einstellungen für selbstan-
gelegte SIP-Provider unter „Internet-Telefonie/
SIP-Provider einrichten ändern". Die Parameter
für einen ab Werk vorgegebenen SIP-Provider
können Sie nicht abändern. Legen Sie in diesem
Fall einen neuen SIP-Provider mit den gewünsch-
ten Änderungen an.
Konfiguration
Eingabefelder
sichtbar
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis