Installation und Montage
4.
4.1
Freier Rücklauf des
Messseils nicht zuläs-
Ziehen Sie das Messseil nicht über den Messbereich heraus.
sig!
> Beschädigung oder Zerstörung des Sensors möglich
> Verletzungsgefahr
durch Peitschenwir-
Beschädigen Sie nicht das Messseil.
kung des Seils mit
Ölen oder fetten Sie nicht das Messseil.
Montagebolzen/-
haken.
Knicken Sie nicht das Messseil.
> Zerstörung des
Ziehen Sie das Messseil nicht schräg.
Seils und/oder des
Lassen Sie das Messseil nicht um Objekte schleifen.
Sensors.
Befestigen Sie das Messseil eingezogen am Messobjekt.
Sichern Sie das
Schlingen Sie das Messseil nicht um Körperteile.
Messseil bei Montage-
arbeiten.
4.2
- Baureihe Z60: Montage durch Bohrungen für 2 Schrauben M4 DIN 931, siehe
- Baureihe P96: 4x M6 DIN 931 und 2 Nutensteine, siehe
- Baureihe P115: 4x M6 DIN 931 und 2 Nutensteine, siehe
- Baureihe P200: 4x M8 DIN 912 und 4 Nutensteine, siehe
Es ist keine besondere Sensororientierung vorgeschrieben.
Dies verhindert, dass Flüssigkeiten in den Messseilaustritt eindringen.
i
wireSENSOR, Z60-M / P96-M / P115-M / P200-M
Installation und Montage
Vorsichtsmaßnahmen
Sensormontage
Wählen Sie die Einbaulage so, dass eine Beschädigung und Verschmutzung des Messseils verhindert
wird.
Bevorzugen Sie nach Möglichkeit eine Einbaulage mit Messseilaustritt nach unten.
Lassen Sie das Messseil nicht schnappen!
Bei Beschädigungen durch Schnappen besteht keine Sachmängelhaftung.
Abb.
2.
Abb.
3.
Abb.
4.
Abb.
5.
Seite 11