Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Citigo Betriebsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoffvorratsanzeige
Abb. 19 Kraftstoffvorratsanzeige
Lesen und beachten Sie zuerst
Fahrzeuge mit Benzinbetrieb
Die Kraftstoffvorratsanzeige
» Abb. 19
dung.
Der Tankinhalt beträgt etwa 35 Liter.
Wenn der Kraftstoffvorrat im Kraftstoffbehälter den Reservebereich erreicht,
leuchtet die Kontrollleuchte
auf
für 10 Sekunden zusammen mit den verbleibenden Segmenten im Display
» Abb. 19
- . Jetzt sind noch etwa 4 Liter Kraftstoff im Tank vorhanden.
Als Warnton ertönt auch ein akustisches Signal.
Abb. 20
Kraftstoffvorratsanzeige - CNG
auf Seite 26.
arbeitet nur bei eingeschalteter Zün-
» Abb. 19
-  bzw. es blinkt das Symbol 
Erdgasfahrzeuge (komprimiertes Erdgas)
Die Kraftstoffvorratsanzeige
» Abb. 20
dung.
Benzinvorrat
1
Erdgasvorrat
2
Fährt das Fahrzeug im Benzinbetrieb, befindet sich der Zeiger der Kraftstoff-
vorratsanzeige im Bereich
» Abb.
1
befindet sich der Zeiger der Kraftstoffvorratsanzeige im Bereich
Wenn der Kraftstoffvorrat im Kraftstoffbehälter für Benzin den Reservebereich
erreicht, leuchtet die Kontrollleuchte
Bereich der Anzeige
» Abb.
20. Jetzt sind noch etwa 5 l Kraftstoff im Tank
1
vorhanden.
Wenn der Kraftstoffvorrat im Kraftstoffbehälter für Erdgas den Reservebereich
erreicht, leuchtet die Kontrollleuchte
Bereich der Anzeige
» Abb.
20. Jetzt sind noch etwa 1,5 kg Kraftstoff im
2
Tank vorhanden.
VORSICHT
Den Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren! Durch die unregelmäßige
Kraftstoffversorgung kann es zu Fehlzündungen kommen. Das kann zur
schwerwiegenden Beschädigung des Motors sowie der Abgasanlage führen.
Drehzahlmesser
Lesen und beachten Sie zuerst
Der Drehzahlmesser
» Abb. 18
5
pro Minute an.
Der Beginn des roten Skalabereichs des Drehzahlmessers kennzeichnet die
maximal zulässige Motordrehzahl eines eingefahrenen und betriebswarmen
Motors.
Vor Erreichen des roten Skalabereichs des Drehzahlmessers in den nächst hö-
heren Gang schalten bzw. die Wählhebelstellung D des automatisierten
Schaltgetriebes wählen.
Die Gangempfehlung ist zu beachten, um die optimale Motordrehzahl einzu-
halten
» Seite
28.
Hohe Motordrehzahlen während der Einfahrzeit und bevor der Motor auf Be-
triebstemperatur erwärmt ist, vermeiden.
arbeitet nur bei eingeschalteter Zün-
20. Fährt das Fahrzeug im Erdgasbetrieb,
2
auf. Der Zeiger befindet sich im roten
auf. Der Zeiger befindet sich im roten
auf Seite 26.
auf Seite 26 zeigt die aktuelle Motordrehzahl
Instrumente und Kontrollleuchten
.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis