Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollleuchten - Skoda Citigo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Citigo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Taste
drücken, um die Minutenanzeige zu markieren, sodass diese
6
blinkt.
Zur Wertänderung die Taste
3
Taste gedrückt halten.
Durch erneutes Drücken der Taste
oder ca. 5 Sekunden warten. Die Einstellung wird automatisch gespeichert
(der Wert hört auf zu blinken).

Kontrollleuchten

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Handbremse
Bremsanlage
Gurtwarnleuchte
Generator
Motoröl
Kühlmittel
Automatisiertes Schaltgetriebe
Servolenkung


Stabilisierungskontrolle (ESC)
Traktionskontrolle (TC)
Antiblockiersystem (ABS)
Reifenfülldruck
Nebelschlussleuchte
Abgaskontrollsystem
Kontrolle der Motorelektronik

Airbag-System
Handbremse - automatisiertes Schaltgetriebe
Bremspedal (automatisiertes Schaltgetriebe)
Blinkanlage
 
Geschwindigkeitsregelanlage
Fernlicht
/ Sicherheitsgurt (Gurtstatusanzeige) - Rücksitz
 City Safe Drive
 /  START-STOPP
32
Bedienung
drücken. Zur schnellen Wertänderung die
den eingestellten Wert bestätigen
6
Die Kontrollleuchten zeigen den aktuellen Zustand bestimmter Funktionen
bzw. Störungen an.
Das Aufleuchten einiger Kontrollleuchten kann von akustischen Signalen be-
gleitet werden.
Nach dem Einschalten der Zündung leuchten einige Kontrollleuchten zur
Funktionsprüfung der Fahrzeugsysteme kurz auf.
Sind die geprüften Systeme i. O., erlöschen jeweilige Kontrollleuchten einige
Sekunden nach dem Einschalten der Zündung oder nach dem Anlassen des
Motors.
ACHTUNG
Das Missachten aufleuchtender Kontrollleuchten im Kombi-Instrument
sowie der Kontrollsymbole im Display kann zu schweren Verletzungen oder
32
Schäden am Fahrzeug führen.
32
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das
33
Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der
33
Motor abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten
33
Das Warndreieck ist in der vorgeschriebenen Entfernung aufzustellen - da-
33
bei sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
34
Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im
34
Motorraum sind die folgenden Warnhinweise unbedingt zu beachten
35
te
105, Motorraum.
35
35
Handbremse
35
Lesen und beachten Sie zuerst
36
36
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei angezogener Handbremse. Außerdem wird
36
eine akustische Warnung ausgelöst, wenn mit dem Fahrzeug mindestens 3 Se-
36
kunden mit einer Geschwindigkeit von mehr als 6 km/h gefahren wird.
36
36
Bremsanlage
37
Lesen und beachten Sie zuerst
37
37
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand in der
37
Bremsanlage oder einer ABS-Störung.
37
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Bremsflüssigkeitsstand
37
prüfen
» Seite 112
»
.
» Seite
48.
» Sei-
auf Seite 32.
auf Seite 32.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis