5 Anwendungsbeispiele
5.6 Betrieb in Wurzel-3-Schaltung
Bei Betrieb in Wurzel-3-Schaltung werden die AAC-, JOG- und Bremsfunktionen (6-Leiter-Anschluss) nicht unterstützt. Wenn diese Funktionen bei An-
schluss des Starters in Wurzel-3-Schaltung programmiert sind, weist der Starter folgendes Verhalten auf:
AAC-Start
AAC-Stopp
Festdrehzahl JOG
Bremse
5
ACHTUNG!
Bei Betrieb in Wurzel-3-Schaltung ist die Funktion Stromungleichgewicht der einzige aktive Phasenfehlerschutz. Während dieses Be-
triebs darf dieser Schutz nicht deaktiviert werden.
Betrieb in Wurzel-3-Schaltung ist nur bei einer Netzspannung ≤ 600 VAC möglich.
5.7 Typische Anlaufströme
Anhand dieser Informationen können Sie den erforderlichen Anlaufstrom für Ihre Anwendung bestimmen.
ACHTUNG!
Diese Anlaufstromanforderungen sind typische Werte und für die meisten Anwendungen zutreffend. Jedoch können die Anlaufmoment-
und Leistungsanforderungen von Motoren und Maschinen variieren. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Lieferanten vor Ort.
42
Der Starter führt einen Start mit Dauerstrom aus.
Der Starter führt einen TVR-Softstopp aus, wenn die Stoppzeit >0 s ist. Wenn die Stoppzeit auf 9 s gesetzt ist, führt der
Starter einen Freilaufstopp aus.
Der Starter gibt eine Warnung mit der Fehlermeldung Nicht unterst. Option aus.
Der Starter führt einen Freilaufstopp aus.
MG.17.K2.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
MCD 500 Produkthandbuch