Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss MCD 500 Produkthandbuch Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCD 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Fehlersuche und -behebung
Anzeige
Kühlkörper Übertemp.
Eingang A Abschalt.
Inst. Überstrom
Interner Fehler X
Phasenfehler L1
Phasenfehler L2
Phasenfehler L3
9
Kurzschluss L1-T1
Kurzschluss L2-T2
Kurzschluss L3-T3
Niedrige Steuerspannung
Motorüberlastung/
Überlast Motor 2
Motoranschluss
Motor-Thermistor
90
Mögliche Ursache/Lösungsvorschlag
Prüfen Sie, ob die Kühllüfter in Betrieb sind. Prüfen Sie bei einem Gehäuseeinbau, ob die Lüftung ange-
messen ist.
Bei Modellen mit internem Bypass laufen die Kühllüfter:
- Während der Startsequenz und für zehn Minuten nach dem Übergang in den Betrieb.
- Für zehn Minuten nach einem Stopp.
Bei Modellen ohne internen Bypass laufen die Kühllüfter ab dem Start bis zehn Minuten nach einem Stopp.
Relevante Par.: 16-6
Stellen Sie fest, weshalb Eingang A aktiviert wurde, und beheben Sie die Ursache.
Relevante Par.: 3-3, 3-4, 3-5, 3-6, 3-7, 16-8
Während des Betriebs ist im Motor ein starker Anstieg des Motorstroms zu verzeichnen. Dieser Anstieg
wird möglicherweise durch einen blockierten Rotor (Scherstift) verursacht. Die Last ist möglicherweise
blockiert.
Relevante Par.: 2-6, 2-7, 16-4
Der MCD 500 hat aufgrund eines internen Fehlers abgeschaltet. Wenden Sie sich unter Angabe des Feh-
lercodes (X) an Ihren Lieferanten vor Ort.
Relevante Par.: Keine
Im Rahmen der Vorstartprüfungen hat der Starter einen Fehler in der angezeigten Phase erkannt.
Im Betriebszustand hat der Starter erkannt, dass der Strom in der betroffenen Phase länger als eine Se-
kunden unter 3,3 % des programmierten Motornennstroms gefallen ist. Dies lässt darauf schließen, dass
entweder die Eingangsphase oder der Motoranschluss fehlerhaft ist.
Prüfen sie die Versorgungsspannung sowie die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse von Starter und Motor.
Ein Phasenfehler kann ebenfalls durch einen defekten Thyristor hervorgerufen werden, insbesondere wenn
dieser eine Schaltung nicht geöffnet hat. Die Fehlfunktion eines Thyristors kann nur eindeutig bestimmt
werden, indem der Thyristor ausgetauscht und danach die Leistung des Softstarters überprüft wird.
Relevante Par.: Keine
Im Rahmen der Vorstartprüfung hat der Starter einen kurzgeschlossenen Thyristor oder einen Kurzschluss
innerhalb des Bypass-Schützes (wie angegeben) festgestellt.
Relevante Par.: Keine
Die interne 24-VDC-Stromschiene ist unter 19 V abgefallen. Dies kann durch eine Schwankung der Steu-
erversorgung verursacht worden sein. Quittieren Sie die Abschaltung. Wenn das Problem weiterhin be-
steht:
• Die 24-V-Versorgung der Hauptsteuerplatine ist möglicherweise defekt, oder
• die Bypass-Ansteuerungsplatine ist möglicherweise defekt (nur Modelle mit interner Überbrückung).
Diese Abschaltungen können nicht quittiert werden. Wenden Sie sich für Hilfe an Ihren Lieferanten vor
Ort.
Relevante Par.: Keine
Der Motor hat seine maximale Wärmekapazität erreicht. Die Überlast kann folgende Ursachen haben:
- Die Schutzeinstellungen des Softstarters sind nicht auf die Motorwärmekapazität abgestimmt.
- Zu viele Starts pro Stunde
- Übermäßiger Durchsatz
- Schäden an den Motorwicklungen
Beheben Sie die Überlastursache, und lassen Sie den Motor abkühlen.
Relevante Par.: 1-1, 1-2, 1-3, 1-4, 7-1, 7-2, 7-3, 7-4, 16-1
Der Motor ist nicht korrekt in Dreieck- oder Wurzel-3-Schaltung an den Softstarter angeschlossen.
- Prüfen Sie die einzelnen Anschlüsse des Motors an den Softstarter auf Durchgängigkeit.
- Prüfen Sie die Anschlüsse am Klemmenschutzkasten des Motors.
Relevante Par.: 15-7
Der Motor-Thermistoreingang wurde aktiviert, und:
- Der Widerstand am Thermistoreingang hat länger als eine Sekunde den Wert 3,6 kΩ überschritten.
- Die Motorwicklung ist überhitzt. Identifizieren Sie die Überhitzungsursache, und lassen Sie den Motor
vor einem Neustart abkühlen.
- Der Motor-Thermistoreingang ist offen.
Hinweis: Wenn ein zulässiger Motor-Thermistor nicht mehr verwendet wird, muss zwischen Klemme 05
und 06 ein 1,2-kΩ-Widerstand angebracht werden.
Relevante Par.: 16-9
MG.17.K2.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
MCD 500 Produkthandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis