5 Anwendungsbeispiele
5.13 Motor mit zwei Drehzahlen
Der MCD 500 kann für die Steuerung von Dahlandermotoren mit zwei Drehzahlen über ein Hochdrehzahl-Schütz (KM1), ein Niederdrehzahl-Schütz (KM2)
sowie ein Sternschütz (KM3) konfiguriert werden.
ACHTUNG!
PAM-Motoren (Pole Amplitude Modulation) ändern ihre Drehzahl durch eine Umschaltung der Statorfrequenz über eine externe Wick-
lungskonfiguration. Für diese Motoren mit zwei Drehzahlen sind Softstarter nicht geeignet.
Wenn der Softstarter ein Hochdrehzahl-Startsignal empfängt, schließt er das Hochdrehzahl-Schütz (KM1) sowie das Sternschütz (KM3) und steuert den
Motor gemäß den Hauptmotoreinstellungen (Par. 1-1 - 1-16).
5
Wenn der Softstarter ein Niederdrehzahl-Startsignal empfängt, schließt er das Niederdrehzahl-Schütz (KM2). Dadurch wird Eingang A geschlossen, und
der MCD 500 steuert den Motor gemäß den Sekundärmotoreinstellungen (Par. 7-1 - 7-16).
1
Steuerspannung
2
Fernbedienungseingänge
3
Relaisausgänge
4
Dreiphasige Versorgungsspannung
5
Motorklemmen
6
Niederdrehzahl-Fernstarteingang
7
Hochdrehzahl-Fernstarteingang
50
F1
1/L1
4
3/L2
5/L3
A4
A5
1
A6
11
KA1
16
3
15
KM1
2
KM2
17
18
S1
25
KA1
KA2
KM1
KM2
KM3
S1
21, 22, 24
MG.17.K2.03 - VLT
KM3
T4
T5
T6
KM2
T1
2/T1
T2
4/T2
T3
6/T3
KM1
E
KM3
KA2
KM2
21
24
KA1
KM3
KM1
22
KA2
6
KA1
7
Fernstart-Relais (Niederdrehzahl)
Fernstart-Relais (Hochdrehzahl)
Netzschütz (Hochdrehzahl)
Netzschütz (Niederdrehzahl)
Sternschütz (Hochdrehzahl)
Reset-Schütz
Relaisausgang B
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
MCD 500 Produkthandbuch
5
KM1
KM3
KM2
KA1
KA2