Einleitung Mit dem Kauf des aks-goliath Gurts haben Sie einen qualitativ hochwertigen Liftergurt für die Grundversorgung adipöser Patienten erworben. Den aks-goliath Gurt können Sie für die üblichen Standardtransfer-Aufgaben im Trockenbereich einsetzen. In Kombination mit einem entsprechenden aks-Patientenlifter (Kapitel 11 Kombination) ist ein bequemes und sicheres Umsetzen / Transportieren des Patienten gewährleistet.
Verwendungszweck / Anwendungsbereich Der aks-goliath Gurt ist bestimmt für das Anheben und den Transfer eines einzelnen Patienten in Verbindung mit einem Patientenlifter und geeignetem Transportbügel. Er darf im gesamten Pflegebereich angewandt werden. Der aks-goliath Gurt ist nur für Anwendungen im Trockenbereich vorgesehen.
Allgemeine Sicherheitshinweise • Verwenden Sie den Liftergurt nur, wenn Sie in die Handhabung des Gurtes eingewiesen worden sind und die entsprechende Sachkenntnis besitzen. • Alle begleitenden Informationen dienen zur sicheren Anwendung des Liftergurtes und sind deshalb zusätzlich zu dieser Gebrauchsanweisung zu beachten.
Manövrieren/Steuern des Patienten ermöglichen. Auswahl der Größe Der aks-goliath Gurt ist in den Größen A, B und C erhältlich. Die Wahl der richtigen Größe ist Voraussetzung, um das Höchstmaß an Sicherheit und Bequemlichkeit zu erhalten. Bei einem zu großen Liftergurt besteht eine erhöhte Gefahr des Herausrutschens, wobei es bei einem zu kleinen Liftergurt zu Einschnürungen und Quetschungen oder Unbehagen...
Seite 7
Gurt Schulter- schlaufen 5-fach verstellbar Typenschild Griff- schlaufen zum Steuern des Patienten Beinstütze Bein- schlaufen 4-fach verstellbar Abbildung der Außenseite Abbildung 01 Seite 7...
Die richtige Sitzposition Damit der Patiententransfer sicher durchgeführt werden kann, muss sich der Patient in der richtigen Sitzposition im Liftergurt befinden (Abbildung 02). Die folgenden Merkmale beschreiben diese Sitzposition: Der Patient sitzt aufrecht und etwas nach hinten gelehnt in einer entspannten Position.
Verstellmöglichkeiten der Gurtschlaufen Um die richtige Sitzposition zu erreichen, können die Schulter- und Beinschlaufen unterschiedlichen Längen eingehängt grün gelb blau werden. Schulterschlaufen Für Schulterschlaufen stehen fünf Positionen zur Verfügung (Abbildung 03). blau grün Die äußere Position entsteht aus der Schlaufe des Gurtbandes in der Farbe grün.
Anwendung Anwendungshinweise Beachten Sie vor bzw. während jeder Anwendung die folgenden Hinweise: • Lassen Sie den Patienten nie unbeaufsichtigt im Liftergurt hängen. • Schätzen Sie vor der Anwendung ab, ob Sie einen zweiten Helfer benötigen. • Stellen Sie sicher, dass beim Ablassen oder Anheben des Patienten, das Gegenstück zum ungebremsten Lifter wie, z.B.
Seite 11
Gurtes. Beobachten Sie während des Hebevorganges ständig den Patienten und den Sitz des Liftergurtes. Abbildung 07 Das Absetzen des Patienten nach einer Hebeaufgabe in das Pflegebett führen Sie in umgekehrter Reihenfolge durch. Auch dabei bleibt der aks-Patientenlifter ungebremst! Seite 11...
Haken des Standardtransportbügels. Achten Sie auch hier auf die gleiche Länge, erkennbar an den Farben der Schlaufen. Heben Sie nun den Patienten mit dem aks- Patientenlifter an (Abbildung 10). Beobachten Sie dabei den Patienten und die Straffung des Gurtes. Korrigieren Sie gegebenenfalls den Sitz...
Für den aks-goliath Gurt ist optional eine abnehmbare Kopfstütze (Best.-Nr. 79712) erhältlich. Kombination Der aks-goliath Gurt ist mit den nachstehenden Komponenten von aks geprüft und freigegeben worden. Er gewährleistet in diesen Kombinationen eine einwandfreie Funktion und einen sicheren Betrieb: •...
Vorsicht beim Trocknen im Tumbler (Wäschetrockner), Behandlungsart mit reduzierter thermischer Behandlungsart wählen. Reinigung Der aks-goliath Gurt kann in der Waschmaschine bei maximal 60 °C unter Verwendung von haushaltsüblichen Waschmitteln gewaschen werden. Der aks-Liftergurt darf nicht gebleicht, gebügelt und chemisch gereinigt werden. Das Trocknen im Trockner bei niedriger Temperatureinstellung ist möglich.
Sollen die Liftergurte länger gelagert werden, dann verpacken Sie die Gurte in Folie und in einen Karton. Die klimatischen Normalbedingungen sind dabei einzuhalten. Die aks-Liftergurte dürfen nur sauber und trocken gelagert werden. Wiedereinsatz Die Liftergurte sind für den Wiedereinsatz nach entsprechender Reinigung, Desinfektion und Prüfung durch eine qualifizierte Fachkraft geeignet (siehe Kapitel 12 Pflege/...
Prüfungen 19.1 Prüfung durch die Fachkraft Die aks-Liftergurte müssen mindestens alle 6 Monate und vor jedem Wiedereinsatz einer periodische Prüfung unterzogen werden. Diese Prüfung muss von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden, die durch Schulungen mit der Konstruktion, Anwendung und Pflege des Körperstützsystems vertraut gemacht wurde. Häufigere Überwachungen können erforderlich sein, wenn das nachgiebige Körperstützsystem häufiger verwendet...
Einsatzbereich Privathaushalt Pflegeheim ___________________________________ Daten des Liftergurtes aks-goliath Gurt Größe Herstellungsdatum (Jahr / Monat) Datum des ersten Einsatzes (Jahr / Monat) Letzte Prüfung am: durch: Prüfung Keine Beschädigungen an Gewebe, Gurtbändern und Schlaufen (z.B. Risse, Löcher oder Ausbeulungen) Keine Beschädigung der Nähte (aufgelöste oder gerissene Nahtstellen)
Vorliegende Produktdaten Bitte ergänzen Sie die Daten Ihres Liftergurtes: aks-goliath Gurt Größe Herstellungsdatum Jahr _________ Monat _____ Ersteinsatz Jahr _________ Monat _____ Fachhändler Name ___________________________________ Straße ___________________________________ PLZ / Ort ___________________________________ Rufnummer ___________________________________ Notizen: Seite 19...
Seite 20
- aktuelle krankenpflege systeme GmbH Antwerpener Straße 6 53842 Troisdorf Tel.: 02241 / 9474-0 Fax.: 02241 / 9474-88 e-mail: aks@aks.de web: http://www.aks.de Nachdruck, auch nur auszugsweise, nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers gestattet. Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten.