4.2
Wandöff nung/Putzschlitz erstellen
VORSICHT
Herabfallendes Mauerwerk beim Erstellen der Wandöff nung.
Verletzung von Körperteilen und/oder Beschädigung von Gegenständen!
► An Gebäude-Außenseite einen Schutz gegen herabfallendes Mauerwerk anbringen.
► Gegenstände aus der unmittelbaren Umgebung der Gebäude-Außenseite entfernen.
Mauerschlitzfräse, Hammer, Meißel
Voraussetzungen:
Das Mauerwerk ist trocken und tragfähig.
Es befi nden sich keine tragenden Elemente in der Position des geplanten Bohrlochs/Putz- oder
Mauerschlitzes.
HINWEIS
Ansammlung von Kondenswasser in Wandeinbauhülse.
Beschädigung der Außenwand und Mauerwerk!
► Wandöff nung mit einem Gefälle von 1 – 2° zur Außenwand erstellen.
TIPP:
Achten Sie darauf, dass Sie die Wandöff nung richtig positionieren. (siehe Abschnitt 3.3)
Mindestabstand zu angrenzenden Bauteilen an der Außenwand: 250 mm ab Bohrungsmitte
(Dämmstärke / Rollladen beachten).
Mindestabstand zu angrenzenden Bauteilen an der Innenwand: 250 mm ab Bohrungsmitte
Mindestabstand frontal: 300 mm für Wartungsarbeiten
Bringen Sie die Wandöff nung nicht in der Nähe von Heizkörpern an.
► Erstellen Sie eine Wandöff nung,
mit einem Gefälle von 1 – 2° zur Außenwand.
► Fräsen Sie den Putz-/Mauerschlitz zwischen
Regler und Wandöff nung.
Achten Sie darauf, den Putz-/Mauerschlitz
für das Reglerkabel im Winkel von 45° links
unten oder rechts oben an die Wandöff nung
anzunähern.
► Verschließen Sie bis zum Einsetzen der
Wandeinbauhülse die Wandöff nung von innen
und außen.
Die Wandöff nung sowie der Putz-/Mauerschlitz
sind erstellt.
□
Lüftungssystem inVENTer
EINBAU UND MONTAGE
200 mm
iV14V-Ohio
•
Montage- und Bedienungsanleitung
®
45°
17