Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunze RO Station 8550 Gebrauchsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RO Station 8550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

92
Kalibrierung mittels Druckknöpfe für Geräte ab
Baujahr 2013
Für die Kalibrierung zunächst das Gerät einschalten
durch Drück des POWER-Druckknopfes. Soll der
mit „IN" markierte Fühlers kalibriert werden (1), so
muss durch Drücken des „IN"-Druckknopfes (2) für 2
Sekunden die Kalibrierung aktiviert werden. Soll der
Fühler der mit „OUT" gekennzeichnet ist kalibriert
werden drückt man die den „OUT" Druckknopf (3)
für 2 Sekunden. Im Display blinkt dann „CAL" und
das zugehörige grüne Licht „IN" bzw. „OUT" leuchtet
auf. Mit dem Druckknopf „IN" kann der angezeigte
Wert nach oben und mit dem Druckknopf „OUT"
nach unten verstellt werden. Jetzt kann mit dem
Eichvorgang sinngemäß wie bei der Kalibrierung mit
Einstellschrauben vorgenommen werden.
Wenn die Anzeige mit der Eichlösung übereinstimmt
(300ppm)
wird
durch
Drücken
dem
Druckknopf der Wert gespeichert. In der Anzeige
erscheint daher „End". Um die Kalibrierung
zurückzusetzen
drücken
die
den
POWER-
Druckknopf zwei Mal kurz hintereinander.
Calibration
using
push
manufactured after 2013
For the calibration, first switch the device on by
pressing the POWER button. If the sensor marked
with „IN" is to be calibrated (1), the calibration must
be activated by pressing the „IN" button (2) for
2 seconds. If the sensor marked with „OUT" is to
be calibrated, the calibration must be activated by
pressing the „OUT" button (3) for 2 seconds. In the
display „CAL" will blink and the corresponding green
light „IN" or „OUT" will light up. With the push button
„IN" the displayed value can be adjusted upwards,
and downwards with the button „OUT". Now the
gauging procedure can be performed in the same
manner as the calibration of the adjusting screws.
If the display matches the calibration result (300ppm)
the value is stored by pressing the power push
Power-
button. Therefore „End" will appear in the display.
To reset the calibration, press the POWER button
twice in quick succession.
buttons
for
devices
Etalonnage par boutons pour les appareils fabriqués
à partir de 2013:
Enclenchez l'appareil avec le bouton POWER.
Pour un 'étalonnage de la sonde „IN" (1), le bouton
„IN" (2) doit être enfoncé pendant deux secondes.
Si l'étalonnage concerne la sonde „OUT", le
bouton „OUT" (3) doit être enfoncé durant deux
secondes. L'affichage indique „CAL" et la LED verte
correspondant à la sonde „IN" ou „OUT" s'allume
simultanément. A l'aide du bouton „IN", il est alors
possible de modifier l'affichage vers le haut, à l'aide
du bouton „OUT" vers le bas. L'étalonnage peut être
poursuivi comme avec la version d'appareil avant
2013 avec les potentiomètres.
Si l'affichage est conforme à la solution étalon
(300ppm), la validation s'effectue en appuyant sur
le bouton POWER. L'afficheur indiquera END. Pour
sortir du mode d'étalonnage, il suffira d'appuyer à
deux reprises et de manière brève sur le bouton
POWER.
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis