Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tunze RO Station 8550 Gebrauchsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RO Station 8550:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

90
Kalibrierung mittels Einstellschrauben für Geräte
vor Baujahr 2013
Sollte sich auf der Rückseite zwei Aufkleber mit
„IN" und „OUT" befinden sowie zwei zugehörige
Einstellschrauben,
dann
mittels
Schraubenzieher auf der Rückseite des Reglers
die mit „IN" markierte Einstellschraube solange zu
drehen, bis die Anzeige korrekt ist.
Wenn
die
Einstellschraube
im
Uhrzeigersinn
gedreht wird, erhöht sich die Anzeige, wird jedoch
gegen den Uhrzeigersinn gedreht, verringert sich
die Anzeige.
Wiederholen Sie den Vorgang mit dem mit „OUT"
(blau) markierten Messfühler, und benutzen Sie die
entsprechende mit „OUT" markierte Einstellschraube
zur Einstellung.
Im Fall von erheblichen Abweichungen oder
ungenauen Messergebnissen, wiederholen Sie
den Vorgang, nachdem Sie das Gerät mit neuen
Batterien versehen haben. Die Einstellschraube (2)
ist für eine grobe Bereichskalibrierung vorgesehen
und stellt den Bereich beider Elektroden ein. Diese
Einstellschraube sollte nur verstellt werden, wenn
die ppm-Anzeige bei der Vergleichslösung bei
beiden Messfühlern um mehr als 100 ppm abweicht.
Calibration using adjusting screws for devices
manufactured before 2013
If there are two stickers on the rear side with „IN"
and „OUT", as well as two corresponding adjustment
kleinem
screws, then use a small screwdriver to turn the
adjustment screw on the back of the controller
which is marked with „IN" until the display shows the
correct value.
If the adjustment screw is turned in the clockwise
direction the displayed value will increase, and
decrease if the screw is turned counterclockwise.
Repeat the procedure with the (blue) marked
measurement sensor „OUT", and use the adjusting
screw which is appropriately marked with „OUT" for
the adjustment.
In case of gross deviations or erratic readings it is
advisable to first try the procedure again with fresh
batteries installed in the unit. The potentiometer (2)
is for gross range calibration and sets the range for
both electrodes this should only be used if the ppm
deviates by more than 100 ppm from the reference
solution on both probes.
Etalonnage par potentiomètres pour les appareils
fabriqués avant 2013:
Si la partie arrière comporte deux étiquettes „IN" et
„OUT" ainsi que deux potentiomètres de réglage,
veuillez vous munir d'un petit tournevis et ajuster
le potentiomètre IN jusqu'à ce que la mesure de la
sonde „IN" corresponde à l'étalon.
Si le tournevis est tourné en sens horaire, la mesure
augmente, dans le sens contraire elle diminue.
Renouvelez l'opération avec la sonde „OUT" (bleue)
et utilisez le potentiomètre correspondant à „OUT".
En cas de grandes différences de mesure
ou de mesures trop imprécises, renouvelez
l'étalonnage après le remplacement des batteries.
Le potentiomètre (2) est destiné à l'ajustage plus
grossier et concerne l'étalonnage simultané des
deux capteurs. Ce potentiomètre ne devrait être
ajusté que pour des valeurs de mesure ppm déviant
de plus de 100 ppm.
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis