Seite 1
ACF-NT, ACF-NT V0309 Mehrkomponenten Analysensysteme für Emissionsmessungen und Prozessüberwachung Installationsanleitung 42/23 571 DE Rev. 6...
Sie im Internet unter „http://www.abb.de/analysentechnik“. Service-Kontakt Sollten die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Informationen in irgendeinem Fall nicht ausreichen, so steht der ABB-Service mit weiteren Auskünften gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Servicepartner. In Notfällen wenden Sie...
Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, sind die in dieser Betriebsanleitung mit den Sicherheitssymbolen gekennzeichneten Sicher- heitshinweise zu beachten. Andernfalls können Personen gefährdet und das Ana- lysensystem selbst sowie andere Systeme und Einrichtungen beschädigt werden. 42/23-571 DE Rev. 6 Installationsanleitung ACF-NT, ACF-NT V0309...
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn das Analysensystem sichtbare Beschädigungen aufweist, wenn das Analysensystem nicht mehr arbeitet, nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, nach schweren Transportbeanspruchungen. Installationsanleitung ACF-NT, ACF-NT V0309 42/23-571 DE Rev. 6...
Gehäuse des Spektrometers offen ist), müssen die folgenden Warnhinweise beachtet werden. ACHTUNG! Das Gehäuse des Spektrometers darf nur von autorisiertem ABB-Service- personal geöffnet werden. Wird das Gehäuse des Spektrometers geöffnet, so kann dies zu Kontakt mit Laserstrahlung und Hochspannung führen.
Daher darf das Messgas sowohl im Messbetrieb als auch bei Wartungs- arbeiten unter keinen Umständen aus dem Messgasweg austreten. Das Analysensystem muss regelmäßig auf Dichtigkeit überprüft werden. Das verdünnte Abgas muss aus dem Aufstellungsraum des Analysen- schrankes abgeleitet werden. Installationsanleitung ACF-NT, ACF-NT V0309 42/23-571 DE Rev. 6...
Sonde) und die Messgasleitung berücksichtigt werden. Größere Höhen würden dazu führen, dass kein Gasfluss durch das System mehr stattfinden kann. Die Eingangsdrücke des ACF-NT dürfen nicht verringert werden, da dies direkt die Empfindlichkeit des FTIR-Spektrometers reduziert. Folglich kann die Messgenauigkeit gemäß...
oben 0,5 m bei eingebautem Kühlgerät, um Wärmestau zu vermeiden Boden Der Boden am Aufstellungsort muss eben sein und ausreichend stabil, um das Gewicht des Analysenschrankes (ca. 300 kg) zu tragen. Installationsanleitung ACF-NT, ACF-NT V0309 42/23-571 DE Rev. 6...
5) Da der VOC-Analysator lediglich die Anzahl der C-Atome misst, muss die Konzentration des Endpunktgases von ppm oder mg/m in ppm bzw. mg/m C umgerechnet werden. 6) Angaben zu den Messkomponenten und Messbereichen siehe ACF-NT- Betriebsanleitung, Abschnitt „Betriebsdaten“ im Anhang Definition – p mit p = Überdruck, p...
Filtereinrichtung beheizt mit Schutzkasten Typ PFE2 20 kg Messgasleitung beheizt Typ TBL01 1 kg/m Druckluftstation 15 kg FTIR-Luftaufbereiter 12 kg PC (FTIR-Controller) 12 kg Schallpegel Lüfter 50 / 60 Hz 52 / 57 dB Kühlgerät 64 dB 42/23-571 DE Rev. 6 Installationsanleitung ACF-NT, ACF-NT V0309...
Kabel für die Pt-100-Widerstandsthermometer der beheizten Baugruppen Bei der Wahl des Leitungsmaterials die nationalen Sicherheitsvorschriften für die Errichtung und den Betrieb elektrischer Anlagen beachten. Schrauben und Muttern für die Befestigung des Analysenschrankes am Boden Montage (Empfehlung) 42/23-571 DE Rev. 6 Installationsanleitung ACF-NT, ACF-NT V0309...
Kapitel 2 Installation Analysensystem installieren Es wird empfohlen, das Analysensystem von ABB installieren zu lassen. Bei der Installation des Analysensystems sind ergänzend zu der vorliegenden Installationsanleitung die Systemdokumentation sowie die Betriebsanleitungen, Technischen Informationen und Datenblätter der einzelnen Geräte und Baugruppen zu beachten.
Benötigtes Material siehe Seite 15 „Anordnungsplan“ in der Systemdokumentation beachten. Erdung über zentrale Erdungsschraube, Erdungskabel ( 10 mm ) durch die hier- für vorgesehene Kabelverschraubung M16 in der linken Schrankwand führen. 42/23-571 DE Rev. 6 Installationsanleitung ACF-NT, ACF-NT V0309...
Montageflansch festschrauben. Filtereinrichtung am Flansch festschrauben. Elektrische Leitungen der Gasentnahmesonde und der Filtereinrichtung gemäß „Verdrahtungsplan“ und „Klemmenplan“ in der Systemdokumentation anschlie- ßen. Fortsetzung auf der folgenden Seite Installationsanleitung ACF-NT, ACF-NT V0309 42/23-571 DE Rev. 6...
Seite 19
PFE2 Bild 2 Edelstahl W-Nr. 1.4571 (max. 500 °C) Sondenrohr Typ 40 L1 = Länge des G3/4 Sondenrohres (Maße in mm) Bild 3 1000/1500/2000 mm Sondenrohr Typ 42 (Maße in mm) 42/23-571 DE Rev. 6 Installationsanleitung ACF-NT, ACF-NT V0309...
Messgasleitung durch die Öffnung an der rechten Schrankwand einführen. Messgasleitung noch nicht an den Messgasaufbereitungsblock anschließen! Der Anschluss erfolgt durch ABB-Personal während der Inbetriebnahme. Jedoch zunächst ein ausreichend langes PTFE-Rohr (ca. 0,5 m) an den Messgasaufbereitungsblock anschließen, damit nach dem Einschalten des FTIR-Spektrometers Umgebungsluft von außen in den Analysenschrank...
= 1200 100 hPa (1,2 0,1 bar) einstellen und die Brenn- Brenngasflasche auf p gasleitung spülen. Mit einem Lecksuchdetektor (Messprinzip: Wärmeleitfähigkeit) die Dichtigkeit der Brenngasleitung prüfen. Brenngasflasche schließen. Fortsetzung auf der folgenden Seite 42/23-571 DE Rev. 6 Installationsanleitung ACF-NT, ACF-NT V0309...
Daher darf das Messgas sowohl im Messbetrieb als auch bei Wartungs- arbeiten unter keinen Umständen aus dem Messgasweg austreten. Das Analysensystem muss regelmäßig auf Dichtigkeit überprüft werden. Das verdünnte Abgas muss aus dem Aufstellungsraum des Analysen- schrankes abgeleitet werden. Installationsanleitung ACF-NT, ACF-NT V0309 42/23-571 DE Rev. 6...
In dem Zeitraum nach der Installa- versorgung für das tion bis zur Inbetriebnahme müssen FTIR-Spektrometer das FTIR-Spektrometer und die und die IR-Quelle IR-Quelle eingeschaltet sein. Netzkabel an die Buchse des FTIR-Spektrometers anschließen. FTIR-Spektrometer einschalten. IR-Quelle einschalten. 42/23-571 DE Rev. 6 Installationsanleitung ACF-NT, ACF-NT V0309...
+5 °C und +40 °C. Das Analysensystem muss mit den folgenden Softwareversionen betrieben werden: FTIR Controller: Betriebssystem Windows XP Professional FTSW 100: Softwarestand 2.61 AO2000 Systemcontroller: Softwareversion 3.0.6 Installationsanleitung ACF-NT, ACF-NT V0309 42/23-571 DE Rev. 6...
Seite 32
ABB bietet umfassende und kompetente Beratung ABB optimiert kontinuierlich ihre Produkte, in über 100 Ländern weltweit. deshalb sind Änderungen der technischen Daten in diesem Dokument vorbehalten. www.abb.com/de Printed in the Fed. Rep. of Germany (03.11) ABB 2011 ABB Automation GmbH Geschäftsgebiet Analysentechnik...