Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB AK102 Benutzerhandbuch
ABB AK102 Benutzerhandbuch

ABB AK102 Benutzerhandbuch

Gasanalysatorsysteme für wasserstoffgekühlte wechselstromgeneratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A B B M E A S U R E M E N T & A N A LY T I C S | B E N U T Z E R H A N D B U C H | I M/A K 1 / 2 3 - D R E V. O
AK102 und AK103
Gasanalysatorsysteme für wasserstoffgekühlte
Wechselstromgeneratoren
Weitere Informationen
Gas-Analysatoren
AK102 und AK103
Ein Datenblatt steht zum kostenlosen Download
bereit unter:
www.abb.com/analytical
Oder Sie erhalten Sie durch Scannen dieses Codes:
Datenblatt
Serie AK100
Gasanalysatorsystem nach ATEX-Norm
für wasserstoffgekühlte
Wechselstromgeneratoren
Measurement made easy
Suchen Sie nach den
folgenden Begriffen,
oder klicken Sie auf:
DS/AK100-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB AK102

  • Seite 1 A B B M E A S U R E M E N T & A N A LY T I C S | B E N U T Z E R H A N D B U C H | I M/A K 1 / 2 3 - D R E V. O AK102 und AK103 Gasanalysatorsysteme für wasserstoffgekühlte...
  • Seite 2: Elektrische Sicherheit

    Elektrische Sicherheit Gesundheit und Sicherheit Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der Richtlinie CEI/IEC Um sicherzustellen, dass unsere Produkte keine Gefahr für 61010-1:2001-2 „Safety Requirements for Electrical Equipment Sicherheit und Gesundheit darstellen, sind folgende Punkte zu for Measurement, Control and Laboratory Use“ (Sicherheitsan- beachten: forderungen für elektrische Geräte, die für Mess-, Regel- und •...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    11.1.4 Schwingungen ........32 Wahl des Aufstellungsortes und Montage der 11.1.5 Verschmutzung ........32 Systemkomponenten .......... 8 11.1.6 Umgebungstemperatur ....... 32 4.1.1 Monitor (Modelle AK102 und AK103) ..8 11.1.7 Brückenstrom ........32 4.1.2 Katharometer-Analysatortafel ....9 11.2 Diagnose ............33 4.1.3...
  • Seite 4: Einführung

    Handbuch enthält Informationen Installation, Bedienung und Wartung der eigensicheren Gasanalysatoren aus den Modellreihen AK102 und AK103, die in der Regel zusammen mit wasserstoffgekühlten elektrischen Stromgeneratoren eingesetzt werden. Das vollständige Analysatorsystem AK10x setzt sich aus drei verschiedenen Einheiten zusammen. Die einzelnen Einheiten sind jeweils für den Einsatz als Teil eines eigensicheren Systems...
  • Seite 5: Beschreibung

    Hinweis: In dieser Anleitung wird als Spülgas ausgestattet sind – siehe Abb. 2.1. durchgehend CO erwähnt. Es können allerdings auch andere Gase, wie Argon oder Stickstoff, eingesetzt Die Version AK102 ist ein Messsystem für 100-prozentige werden. Redundanz mit zwei Dreibereichsanzeigen. Version AK103...
  • Seite 6: Modell 006540-203 Oder 006548-000 Katharometer-Analysatortafel

    Anschlüsse Dosierventil Durchflussmessgerät mit integriertem Sensor für geringen Durchfluss (optional) Probengaseinlass Klemmenkasten zum Anschluss des Sensors Trockenkammer für geringen Durchfluss an die im Schaltschrank montierten Alarme für geringen Durchfluss Abb. 2.2 Lage der Komponenten bei Katharometer-Analysatortafeln (Modelle 6540-203 und 6548-000)
  • Seite 7: Vorbereitung

    Ex ia llC T4 Ga zur Eigensicherheit (–20ºC ≤ Ta ≤ +55ºC) BAS 01 ATEX 1042 Hinweis: Position Typenschildes Digitalanzeige 4689 (oder CM30) siehe auch Abb. 3.1 Schalttafel-Referenznr. 006548000 ABB Limited Oldends Lane, Stonehouse, Glos. England GL10 3TA GAS MONITOR TYPE 6553 KATHEROMETER Prüfbescheinigungsschild...
  • Seite 8: Netzteil (Modell 4234)

    …3 VORBEREITUNG 3.1.3 Netzteil (Modell 4234) – Abb. 3.3 Genauere Angaben siehe auch IM/4234500. Die Typen- und Prüfbescheinigungsschilder sind an der Außenseite des Gehäuses angebracht (siehe Abbildung). Code Serial No Voltage Watts ✔ Product Code Year Manuf. Serial No.: N4006...
  • Seite 9: Bestellinformationen Zur Serie Ak10X

    3 VORBEREITUNG 3.1.4 Bestellinformationen zur Serie AK10x r ü ü r ü t i e ü t i e ü f n i t i e ü f n i t i e r ü c i r n i l ) e i c i r n i l...
  • Seite 10: Mechanische Installation

    Der Monitor ist für Tafeleinbau ausgelegt. Er ist so einzubauen, dass die Anzeigen lesbar sind. Der Zugang zur Rückseite muss für die Verdrahtung möglich sein. Die Einbaumaße sind in Abb. 4.1 dargestellt. Der Monitor wird mit Hilfe von vier verstellbaren Klemmnocken (zwei an jeder Seite des Monitorgehäuses) an der Schalttafel befestigt.
  • Seite 11: Katharometer-Analysatortafel

    Umgebungstemperatur haben. Die Tafel wird an den Befestigungsbohrungen befestigt und sollte an einer geeigneten vertikalen Oberfläche in der Nähe der Probeentnahmestelle angebracht werden. Die Einbaumaße sind in Abb. 4.2 dargestellt. Abmessungen in mm 572 ±0,3...
  • Seite 12: Netzteil (Modell 4234)

    …4 MECHANISCHE INSTALLATION 4.1.3 Netzteil (Modell 4234) – Abb. 4.3 Genauere Angaben siehe auch IM/4234500. Hinweis: Das Netzteil der Anlage in einem geschützten Innenraum aufgestellt werden. muss sicheren Bereich Das mit vier Montagebohrungen versehene Netzteil ist auf einer geeigneten vertikalen Fläche zu montieren. Die Abmessungen sind in Abb.
  • Seite 13: System Mit Schaltschrank

    Der Schaltschrank muss im sicheren Bereich der Anlage aufgestellt werden. Der Schrank ist wahlweise mit Hilfe von vier M10- Schrauben auf der Grundplatte oder mit Hilfe der vier Montagewinkel (an der Rückwand) an einer vertikalen Oberfläche zu montieren. Abb. 4.4 zeigt die Abmessungen des Schaltschranks. Die wichtigsten Komponenten des Basisgehäuses sind in Abb. 4.5 dargestellt. Abmessungen in mm 95.0...
  • Seite 14: Probengasleitungen

    Hinweis: Die Anzahl der Klemmen, Kabelverschraubungen, Alarme, Netzteile und Zenerbarrieren (Durchflussalarme) richtet sich nach der bestellten Ausführung Abb. 4.5 Lage der Hauptkomponenten an der Schaltschrankrückwand 4.2 Probengasleitungen Hinweis: Bei einem Leck im Probengassystem kann eine gefährliche Mischung von Wasserstoff in Luft entstehen. Montieren Sie die Katharometer-Analysatortafeln deswegen in einem gut belüfteten Bereich.
  • Seite 15: Elektrische Installation

    5 ELEKTRISCHE INSTALLATION 5.1 Elektrische Verbindungen – Abb. 5.1 Abb. 5.1 Systemschaltplan...
  • Seite 16: Monitor (Modell 6553)

    Klemmenblock (TB5 und TB2 nicht TB4 nicht Klemmenblöcke für TB6) für eigensichere bei AK103 bei AK103 nicht eigensichere Katharometer-Stromkreise Strom- und mit Nullpotential Signalkreise Abb. 5.2 Lage der Bauteile im Gehäuse (Rückansicht) – Monitore (Modelle AK102 und AK103)
  • Seite 17 5 ELEKTRISCHE INSTALLATION…...
  • Seite 18 …5 ELEKTRISCHE INSTALLATION...
  • Seite 19: Katharometer-Analysatortafel (Modell 006540-203 Und 006548-000)

    1) Die vier Schrauben in der Abdeckung der Katharometereinheit entfernen. 2) Abdeckung abnehmen. Die elektrischen Anschlüsse zum Monitor entsprechend den Angaben im Verdrahtungsplan durchführen (siehe Abb. 5.3, 5.4 und 5.5 sowie Abschnitt 5.2). Die elektrischen Anschlüsse am Klemmenblock (TB1) werden über die Kabelverschraubungen oder über eine andere passende Verschraubung gemäß...
  • Seite 20: Netzteil (Modell 4234)

    Verbindung der Abgriffe 6 bis 10 für 230 V oder Verbindung der Abgriffe 8 bis 10 für 115 V. Die elektrischen Anschlüsse entsprechend den Verdrahtungsplänen (siehe Abb. 5.1 und 5.2) und den Angaben in Abschnitt 5.2.1 vornehmen. Die elektrischen Verbindungen an den Klemmenblöcken TB1 und TB2 werden über die Kabelverschraubungen oder über eine andere passende Verschraubung gemäß...
  • Seite 21: Anforderungen An Die Eigensicherheit

    EX-Bereich und die Verdrahtung der mit dem System Kabeleigenschaften dürfen die in der Bescheinigung genannten verbundenen externen Zusatzeinrichtungen. Grenzwerte nicht überschreiten – siehe Abb. 5.1 Hinweise 2a, b, c und d sowie Hinweise 3 u. 4. Hinweis: Die Kabel, die zwischen den Schaltschrank- 5.2.3 Installieren externer Zusatzeinrichtungen...
  • Seite 22: Einstellungen

    4) Anerkanntes Leckprüfungsverfahren ausführen, bevor 4) Dieses Verfahren bei Bedarf für jede Katharometer- Probengas durch das System geleitet wird. Analysatortafel wiederholen. Probengasauslass Gehäuse der Örtlicher Katharometereinheit Nullabgleich Elektrische Anschlüsse Dosierventil Durchflussmessgerät Probengaseinlass Trockenkammer Abb. 6.1 Lage der Komponenten auf der Katharometer-Analysatortafel...
  • Seite 23: Elektrische Prüfungen

    6 EINSTELLUNGEN 6.3 Elektrische Prüfungen 6.3.2 Zenerdioden-Sicherheitsbarrieren Die elektrischen Prüfungen gemäß Abschnitten 6.3.1 und 6.3.2 Die Zenerdioden-Sicherheitsbarrieren sind wie in der Tabelle 6.1 durchführen. dargestellt in das Katharometersystem integriert und werden bei der Herstellung geprüft. Um eine absolute Sicherheit zu 6.3.1 Ausgang des Netzteils gewährleisten, muss...
  • Seite 24: Bedienelemente Und Anzeigen

    7 BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN 7.1 Digitaldisplays – Abb. 7.1 7.2 Erläuterung der Tasten – Abb. 7.1 und 7.2 Die Digitalanzeige(n) 4689 (oder CM30), montiert in eine Anzeigeneinheit 6553, besteht/bestehen aus einer fünfstelligen Weiter zur oberen Anzeigerzeile mit sieben Segmenten und einer 16 nächsten Seite...
  • Seite 25: Hauptschalter, Kippschalter Und Mini-Leistungsschalter (Mcbs)

    MCB bei niedrigem PSU-Nr. 2 Schild Gelbe Anzeigen Durchfluss Relais-Nr. 2. Abb. 7.3 Hauptschalter, Kippschalter und Mini-Leistungsschalter (MCBs) Hinweise: Alle Mini-Leistungsschalter (MCBs), Kippschalter und gelben Anzeigen sind optionale Varianten, die je nach Bestellnummer des Kunden vorhanden sein können. 1. MCB 0,5 A Nennwert. Diese rücksetzbaren MCBs bieten zusätzlichen elektrischen Schutz für Personal und Schaltungen.
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    8 INBETRIEBNAHME 8.3 Elektrische Kalibrierung Warnung! Wenn Gerät Der Messsignal-Eingang des Gerätes wird werksseitig kalibriert. Spannungsversorgung angeschlossen ist, können die In der Regel ist keine Nachkalibrierung des Digitalanzeigers Klemmen Spannung führen. Beim Öffnen einer erforderlich. Wenn eine elektrische Kalibrierung notwendig ist, Abdeckung und beim Ausbauen von Teilen (mit wird eine Spannungsquelle benötigt, die –250,00 mV bis 10,00 Ausnahme von Teilen, bei denen der Zugang von Hand...
  • Seite 27: Gaskalibrierung

    8 INBETRIEBNAHME 8.4 Gaskalibrierung 8.4.2 Gas-Bereichskalibrierung 8.4.1 Einführung Hinweis: Nach Herstellen Wasserstoff- Bevor das System online geschaltet wird, sollte eine verbindungen ist das gesamte Rohrsystem gemäß den Kalibrierungsprüfung des Nullwerts mit Hilfe von Prüfgas geltenden Vorschriften auf Lecks zu prüfen. erfolgen.
  • Seite 28: Betrieb

    9 BETRIEB 9.1.2 Füllen mit Wasserstoffkühlgas Hinweis: Diese Anleitung bezieht sich auf CO Dieses Verfahren ist die Umkehrung des Spülvorgangs. Spülgas. Es können allerdings auch andere Gase, wie Argon oder Stickstoff, eingesetzt werden. Zunächst wird Inertspülgas (CO oder Argon) in die Anlage eingeleitet, bis der Gehalt an Luft im sicheren Bereich unter der 9.1 Normalbetrieb Explosionsgrenze für Luft in Wasserstoff liegt.
  • Seite 29: Bereich 1 Bedienseite

    9 BETRIEB 9.2 Bereich 1 Bedienseite Bereich 1 wird bei Normalbetrieb gewählt. Die Bedienseite zeigt den Reinheitsgrad des als Kühlmittel verwendeten Wasserstoffs an. Die Alarmgrenzwerte können angezeigt, aber nicht geändert werden. Das Ändern der Alarmgrenzwerte oder Programmieren anderer Parameter wird in Abschnitt 10 beschrieben. Wasserstoffreinheit Hier wird der Prozentanteil von Wasserstoff in Luft angezeigt.
  • Seite 30: Programmierung

    Bereich 2 ausgewählt Bedienseite %H2 IN CO2 Hinweis: Wenn der Bereichswahlschalter auf Bereich 2 oder 3 gesetzt ist, wird nur die entsprechende Bedienseite angezeigt. Das Drücken der Tasten keine Auswirkung. Bereich 3 ausgewählt Bedienseite AIR IN CO2 Abb. 10.1 Programmierübersicht zum Digitalanzeiger...
  • Seite 31: Zugriff Auf Code-Abgesicherte Parameter

    10 PROGRAMMIERUNG… Hinweis: Der Zugriff auf die Programmierseiten ist nur möglich, wenn der Bereich 1 ausgewählt ist. Hinweis: Diese Anleitung bezieht sich auf CO als Spülgas. Es können allerdings auch andere Gase, wie Argon oder Stickstoff, eingesetzt werden. 10.1 Zugriff auf Code-abgesicherte Parameter Ein fünfstelliger Code wird eingesetzt, um den unbefugten Zugriff auf die abgesicherten Parameter zu verhindern.
  • Seite 32: Seite Für Die Ausgangseinstellung

    …10 PROGRAMMIERUNG 10.3 Seite für die Ausgangseinstellung Hinweis: Der Zugriff auf die Programmierseiten ist nur möglich, wenn der Bereich 1 ausgewählt ist. SET UP OUTPUTS Alarm 1: Sollwert Das Sollwertband ist der tatsächliche Wert des Sollwerts plus oder minus dem Hysteresewert.
  • Seite 33: Seite Für Die Elektrische Kalibrierung

    10 PROGRAMMIERUNG 10.4 Seite für die elektrische Kalibrierung Hinweis: Der Zugriff auf die Programmierseiten ist nur möglich, wenn der Bereich 1 ausgewählt ist. Hinweise: 1) Die Digitalanzeige der Serie 4689 (oder CM30) enthält eine Zweipunkt- Kalibrierfolge, die sowohl eine Nullpunkt- als auch eine Bereichseingabe für die Kalibrierung erfordert.
  • Seite 34: Wartung

    11 WARTUNG 11.1 Allgemeine Wartung Die Katharometereinheit und das Zubehör wurden für den stabilen, präzisen Betrieb über lange Zeiträume entwickelt. 11.1.1 Druck Die Funktion der Katharometereinheiten wird nicht wesentlich In diesem Abschnitt werden die Anforderungen für die von Druckveränderungen beeinflusst, sofern diese im Bereich Fehlersuche, die Diagnosetests und die Wartung aufgeführt.
  • Seite 35: Diagnose

    Kalibrierungsprüfung gemäß Abschnitt 8 ausführen. Katharometer-Filamentblock Die Kalibrierung ist in Abständen von 3 Monaten beim Online- Einsatz durchzuführen. Abb. 11.1 Entfernen von Flüssigkeit aus dem Katharometer-Filamentblock 11.3.2 Kalibrierung des Spülgaskatharometers Kalibrierungsprüfung gemäß Abschnitt 8.3 ausführen. Diese Prüfung ist durchzuführen, bevor das Katharometer für die...
  • Seite 36: Reparaturwartung

    11.4.1 Entfernen von Flüssigkeit aus dem p) Die restlichen elektrischen Verbindungen an TB1 der Katharometer-Messblock – Abb. 11.1 Katharometereinheit vornehmen – siehe Abb. 5.5 auf Wenn Tests ergeben, dass eine Flüssigkeitsansammlung im Seite 17. Katharometer-Filamentblock vorliegt, ist diese Flüssigkeit mit q) Abdeckung wieder an der Katharometereinheit anbringen.
  • Seite 37: Ersatzteilliste

    Standardanzeiger/-regler 4600 ersetzt werden Vollständige Trockenkammer – Acryl 006525 600 006548 003 können. Diese speziellen Digitalanzeigen (4689-502) Vollständige Trockenkammer – Edelstahl 006548 110 sind gekennzeichnet wie in Abb. 3.1 auf Seite 5 Durchflussmesser dargestellt. (ohne Durchflussalarme) 006525 440 0216 485...
  • Seite 38: Zertifikate

    13 ZERTIFIKATE CE-Konformitätserklärungszertifikate sind auf Anfrage vom Unternehmen erhältlich oder können auf unserer Website heruntergeladen werden: www.abb.com/analytical. EU-Konformitätserklärung – Gasmonitor Modell 6553 EU-Konformitätserklärung – Stromversorgungseinheiten Modell 4234500/501 EU-Konformitätserklärung – Katharometer Modelle 006539 und 006548...
  • Seite 39: Technische Daten

    Umgebungsbedingungen Anzahl der Analogausgangssignale Geschützter Innenraum, 0 bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit AK101 – Zwei, voll isoliert (Einer für H Reinheit, Einer für Spülgas) AK102 – Zwei, voll isoliert *Hinweis. Mögliche Spülgase: AK103 – Eins, voll isoliert (Kohlendioxid) (Stickstoff) AK104 – Eins, voll isoliert (H...
  • Seite 40 14 TECHNISCHE DATEN Katharometer-Analysatortafel Netzteil 4234 6540–203 und 6548–000 Zulassungen Zulassungen CENELEC-Zulassung [Ex ia Ga] IIC (–20 °C Ta +55 °C) CENELEC-Zulassung Ex ia Ga IIC (–20 °C Ta +55 °C) BASEEFA-Prüfbescheinigung Nr. BAS 01 ATEX 7041 II (1)G BASEEFA-Prüfbescheinigung Nr. BAS 01 ATEX 1042 II (1)G Entspricht EN61010-1:2010 enthält die Katharometereinheit Modell 6539–960...
  • Seite 41 HINWEISE...
  • Seite 42 ...HINWEISE...
  • Seite 43 Hinweise Vertrieb Service...
  • Seite 44 Technische Änderungen sowie Inhaltsänderungen dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen gelten die vereinbarten detaillierten Angaben. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument, dem Inhalt und den Abbildungen vor.

Diese Anleitung auch für:

Ak103

Inhaltsverzeichnis