ARS Ansprechzeit
P6
Wekseinstellung:
0
8
–
0–8 einstellbar: Bestimmt das Ansprechen des AR-Systems.
(0 =max. Empfindlichkeit, 8 = min. Empfindlichkeit)
Softstoppweg
P7
Wekseinstellung:
0
9
–
0–9 einstellbar: Bestimmt die Strecke des Softstopps. Diese ergibt sich in etwa aus dem an der
LED-Anzeige eingestellten Wert multipliziert mit 10cm. D.h.: die Werkseinstellung (= 5) ergibt die
Softstoppweite: 5 x 10cm = 50cm.
Betriebsart
P8
0
Impulsbetrieb: Um die Schließbewegung des Tores zu starten, ist ein Impuls mittels Impulsgeber nötig.
1
9
Automatischer Zulauf (siehe Tabelle): Im Gegensatz zum Impulsbetrieb startet die Schließbewegung
–
des Tores automatisch nach Ablauf der eingestellten Pausezeit.
Pausezeit
Vorwarnzeit
P9
(Blinklampe: Klemmen 10/11)
o
ausgeschalten
1
4s beim Schließen
2
4s beim Öffnen und Schließen
Endposition
PA
Wekseinstellung:
0
9
–
0–9 einstellbar: Dient zur Nachjustierung der automatisch ermittelten Endpositionen des Tores
(z.B. für Kontaktleisten). Bei Einstellung „0" fährt der Antrieb auf die zuvor eingelernten Endpositionen. Um
einen verringerten Fahrweg zu erzielen, können Sie den Wert bis auf 9 einstellen, was einer Verringerung
von ca. 200mm für die Torendstellung OFFEN und GESCHLOSSEN im selben Ausmaß bedeutet.
Diese Einstellung wird NUR in der GESCHLOSSEN-Position übernommen.
tousek / PULL-TSA_00 / 12. 10. 2015
4
5
0
Impulsbetrieb
1
Aut. Zulauf 5s
2
Aut. Zulauf 15s
3
Aut. Zulauf 30s
4
Aut. Zulauf 45s
5
Aut. Zulauf 60s
6
Aut. Zulauf 90s
7
Aut. Zulauf 120s
8
Aut. Zulauf 300s
9
Aut. Zulauf 600s
5
Anschlüsse und Einstellungen
Anschlüsse und Einstellungen
Anschlüsse und Einstellungen
Anschlüsse und Einstellungen
Blinklampe
• An den Klemmen 10/11 kann eine
Blinklampe 230V, max. 100W
angeschlossen werden.
Anschlüsse und Einstellungen
L
10
N
11
- 17 -