Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaurichtung; Impulstaster - tousek PULL TSA Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PULL TSA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaurichtung

P1
o
 <<<--- links: Tor öffnet von innen gesehen nach links.
1
 --->>> rechts: Tor öffnet von innen gesehen nach rechts.

Impulstaster

P2
Impulstaster (Klemmen 30/32)
o
 AUF/ STOPP / ZU Impulsfolge (Werkseinstellung):
Mit einem Befehl über den Impulstaster beginnt der
Motor mit einer Öffnungs- bzw. Schließbewegung.
Wird während der Öffnungs- oder Schließbewegung
der Impulstaster betätigt so stoppt der Motor, mit dem
nächsten Befehl über den Impulstaster fährt der Motor
entgegengesetzt der letzten Torbewegung.
1
 AUF / ZU / AUF Impulsfolge: Mit einem Befehl
über den Impulstaster beginnt der Motor mit einer
Öffnungs- bzw. Schließbewegung. Wird während der
Öffnungs- oder Schließbewegung der Impulstaster
abermals betätigt so bewirkt das eine Richtungsum-
kehr.
• Ein Stoppen des Motors ist in dieser Betriebsart über den Impulstaster nicht möglich – der Motor
fährt immer eine Endstellung an. (Offen oder Geschlossen Position)
• Für die Funktion „AUF/ZU/AUF" empfehlen wir dringend die Installation einer Lichtschranke !
2
 AUF Abbruch der Pausezeit: Über den Impulstaster werden nur Öffnungsbefehle angenommen d.h. ein Schließen
des Tores über den Impulstaster ist während der Toröffnung nicht möglich. Erst in der Toroffenstellung wird mittels
Impulsgabe die Pausezeit abgebrochen und ein sofortiges Schließen bewirkt.
3
 AUF Verlängerung der Pausezeit: Über den Impulstaster werden nur Öffnungsbefehle angenommen d.h. ein
Schließen des Tores über den Impulstaster ist nicht möglich. In der Toroffenstellung wird mittels Impulsgabe die
Pausezeit verlängert. Das Tor schließt automatisch nach Ablauf der Pausezeit.
4
 TOTMANN: Der Motor öffnet solange der Impulstaster betätigt (gedrückt) bleibt – ein Schließen
über den Impulstaster ist nicht möglich. Sobald der Taster losgelassen wird stoppt die Torbewegung.
Sobald die Einstellung Totmann gewählt wird, ist der Funkempfänger aus Sicherheitsgründen ohne Funktion.
• Wird der Impulstaster auf TOTMANN-Betrieb eingestellt, so ist automatisch auch der Teilöffnung-
staster im TOTMANN-Betrieb. Mit dem Impulstaster wird das Tor geöffnet, mit dem Teilöffnungstaster
geschlossen.
• WICHTIG: Inbetriebnahme nicht im Totmannbetrieb durchführen. Erst nach der Inbetriebnahme
(siehe Seite 20) anwählen, falls gewünscht.
Als Impulsgeber können Druck- oder Schlüsseltaster, ferner externe Funkempfänger mit potentialfreiem
Schließkontakt verwendet werden.
tousek / PULL-TSA_00 / 12. 10. 2015
2 P 1
30
32
Anschlüsse und Einstellungen
Linkseinbau
Rechtseinbau
Anschlüsse und Einstellungen
Schalter / Taster
Impulstaster
(z.B. Schlüsseltaster EPZ 1-2T)
- 13 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis