Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gut Anfangen; Anschlüsse, Maßskizzen Und Inbetriebnahme - Danfoss Akva Lux II Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Akva Lux II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung

5.0 Gut anfangen

5.1 Anschlüsse, Maßskizzen und Inbetriebnahme
Bitte befolgen Sie das unstehende Inbetriebnahmeverfahren.
Warmwasserbereiter Typen:
A.
Akva Lux II - komplett wämegedämmter Durchflusswassererwärmer
mit PTC2+P
B.
Akva Lux II GW - Durchflusswassererwärmer mit verschraubtem
Plattenwärmeübertrager und PTC2+P
C.
Akva Vita II mit PM2+P
Anschlüsse:
1.
Kaltwasser (KW) Eintritt
2.
Warmwassser (TWW) Austritt
3.
Fernwärme (FW) Vorlauf
4.
Fernwärme (FW) Rücklauf
Die Station ist mit einem Symbol für die verschiedenen Anschlüsse aus-
gerüstet. Die Station laut diesen und/oder laut der Hinweise dieser Anleitung
an die Hausinstallation anschliessen.
Wenn eine Zirkulationsleitung in der Hausinstallation vorhanden ist, ist die
Station an die Zirkulationsleitung anszuschließen, und eine Umrüstung
von Bypassbetrieb auf TWW-Zirkulation ist vorzunehmen. Der Zirkula-
tionsanschlussset ist Sonderzubehör und muss separat bestellt und
bauseits montiert werden.
Siehe Seiten 9-13 für weitere Informationen über TWW-Zirkulation.
Es wird empfohlen die Station für TWW-Zirkulation vor Montage an der
Wand vorzubereiten.
Inbetriebsetzung
01. Die Rückplatte der Station ist mit Montagelöchern für Schraub-
befestigung versehen. Befestigen Sie die Station mit zwei Bolzen,
Schrauben, Spreizdübel oder ahnliches auf dem Wand.
02. Vor Einbau der Station sind nicht benutzte Anschlüsse und Absperr-
ventile mit einem Stopfen abzudichten.
03. WICHTIG! Alle Verschraubungen und Verbindungen nachziehen, als
sie sich durch Erschüttungen während des Transports gelöst haben
!
können.
04. Auf Anlagen mit Sicherheitsventil ist Anschluss für Ablauf laut gel-
tenden örtlichen Vorschriften herzustellen.
05. Wenn eine Zirkulationsleitung in der Hausinstallation vorhanden ist,
ist der Warmwasserbereiter an die Zirkulationsleitung anzuschließen.
Zirkulationspumpe und Rückschlagventil sind in der Zirkulationslei-
tung einzubauen, und Sicherheitsventil ist in der Kaltwasserzuleitung
einzubauen. Die Fließrichtung der Pumpe ist in Richtung Warmwas-
serbereiter. Die Pumpe ist an Stromversorgung anzuschliessen, aber
nicht einzuschalten.
06. Zuerst den Kugelhahn auf FW Vorlauf vorsichtig öffnen. Danach die
restlichen Kügelhähne öffnen.
07. Die Station die Hausinstallation gründlich vor Leckagen über-
wachen.
08. Die ganze Installation laut den geltenden örtlichen Vorschriften
einer Druckprobe unterziehen.
09. Evtl. Zirkulationspumpe einschalten.
10. Letztendlich die Station laut der Bedienungsanleitung einstellen.
WICHTIG! Erwärmung und Abkühlen der Station kann Leckagen
!
verursachen. Deshalb kann Nachziehen alle Verschraubungen und
Anschlüsse nach der Inbetriebnahme notwendig sein.
4
DKDHR
Durchflusswassererwärmer
Typ B
200
Typ B
300
200
45-35
25
Typ C
255
200
VI.GP.N1.03
306
60
80
1
2
3
300
55-65
60
80
60
25
1
2
3
60
80 60
1
2
3
Danfoss District Energy
60
4
4
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Akva les iiGw akva vita ii

Inhaltsverzeichnis