Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE Double Dragon Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

- Bild 5 zeigt eine Übersicht über die Stanzteile. Teile ausbre-
chen, Schnittkanten verputzen. Den Ring 3.2 aufheben.
- Das Gerüst aus den Teilen 1.1 – 1.4 zusammenstecken, aus-
richten und verkleben.
- Mastfuß 1.5 auf die Mastplatte 1.6 kleben – Bild 6.
- Mastplatte 1.6 in den Spant 1.2 schieben, nicht verkleben –
Bilder 7 und 8.
- Löcher in den Rumpfverstärkungen 1.7 und 1.8 mit Ø 3,5 mm
bohren, Einnietmuttern 1.9 einziehen und verkleben – Bild 9.
Baustufe 2, Decksbeschläge, Schwert und Ruder
Nr.
Bezeichnung, Maße in mm
HD
Hilfsdraht, Ø 1 x 500
2.1
Rumpf
2.2
Augbolzen, M 2 x 22
2.3
Mutter, M 2
2.4
U-Scheibe, Ø 2,2 innen
2.5
Rohr, Ø 10 x Ø 11 x 15
2.6
Schotdurchführung, Ø 7
2.7
Hohlniet, Ø 6 x 15
2.8
Gewindestift, M 3 x 45
2.9
Schwert mit Ballast
2.10
Stopmutter, M 3
2.11
U-Scheibe, Ø 3,2 x 9
2.12
Ruderkoker, Ø 5 x 35
2.13
Hohlniet, Ø 6 x 10
2.14
Ruder
2.15
U-Scheibe, Ø 4,3 x Ø 8
2.16
O-Ring, Ø 3,5 x 2
- Bild 10 zeigt eine Übersicht über die Decksbohrungen und
deren Zuordnung.
- a: Einnietmutter vorn, Fockbefestigung
- b: Schotdurchführung Fockschot
- c: Mastbohrung
- d: Augbolzen für Wanten
- e: Bohrung für Schwert
- f: Schotdurchführungen Großschoten
- g: Rohr für Rudergestänge
- h: Bohrung für Ruderkoker
- Die Gewindegänge der Einnietmuttern einölen, um ein
Eindringen von Kleber zu verhindern.
- Einen Hilfsdraht „HD" durch die Bohrung „a" in den Rumpf
2.1 fädeln. Teile 1.8, 1.9 auffädeln, Ende des Drahts abwin-
keln – Bild 11.
- Klebefläche der Verstärkung 1.8, 1.9 dünn mit Epoxy einstrei-
chen.
- Einnietmutter mit dem Hilfsdraht einziehen, Hilfsdraht gegen
Herausrutschen mit einer Klammer sichern.
- Wie beschrieben, die Einnietmuttern 1.7, 1.9 unter den
Bohrungen „d" platzieren – Bild 12.
- Augbolzen 2.2 mit je zwei Muttern 2.3 und einer U-Scheibe
2.4 versehen und etwa zur Hälfte in die seitlichen
Einnietmuttern eindrehen – Bild 13.
Montage- und Bedienungsanleitung
Double Dragon
- Das Rohr 2.5 mit 10 mm Überstand in den Rumpf kleben
- Die vordere Schotdurchführung 2.6 in Bohrung „b" kleben.
- Die Hohlniete 2.7 durch die Bohrungen „f" schieben,
- Das Technikgerüst in den Rumpf einsetzen, nicht verkleben –
- Beim Einkleben des Gewindestifts 2.8 in das Schwert 2.9
- Das Schwert in den Schwertkasten schieben und mit der
Stück
1
Messing
1
- Bild 20 zeigt die Einzelteile der Ruderanlage. Die U-Scheibe
2
4
2
1
3
- Den Ruderkoker 2.12 (Hohlniet) von unten, Hohlniet 2.13 von
2
1
1
- Ruderkoker von oben mit einer Klammer sichern – Bild 23.
1
1
- Boot umdrehen und mit einer Leiste unterbauen. Ruder 2.14
1
Hohlniet
1
1
1
- Niete leicht auseinanderziehen. Die Klebestellen unter den
1
Baustufe 3, der Mastfuß
Nr.
3.1
3.2
3.3
3.4
- Das Mastrohr 3.1 von oben einschieben, dabei den Ring 3.2
- Die Mastplatte 1.5, 1.6 nach unten schieben, bis sie auf dem
- Das Boot im Ständer waagrecht ausrichten. Durch minima-
- In dieser Position das Gerüst am Schwertkasten und im
- Den Abstand
- Das Mastrohr so drehen, dass sich an beiden Armen der glei-
3
(Bohrung „g") und von innen dicht vermuffen.
Schotdurchführungen 2.6 einkleben. Einheiten im Rumpf ver-
kleben – Bilder 14 und 15.
Bilder 16 und 17.
einen Überstand von 10 mm einhalten. Das herausstehende
Gewinde klebstofffrei halten.
Stopmutter 2.10 und der U-Scheibe 2.11 befestigen – Bilder
18 und 19.
2.15 und der O-Ring 2.16 werden erst bei endgültigem
Einbau des Ruders benötigt.
oben einschieben – Bilder 21 und 22.
probeweise einschieben und Flucht zum Schwert durch
Sichtprüfung kontrollieren - Bild 24.
Nietkragen rundum mit Epoxy einstreichen und Niete andrük-
ken, bis sie am Rumpf anliegen. Ruder nochmals einschie-
ben, Flucht kontrollieren. Klebestelle aushärten lassen.
Bezeichnung, Maße in mm
Mastrohr, Ø 7 x 116
Ring
Mastbeschlag unten
Mast, Ø 6 x 850
mit einsetzen. Unteren Mastbeschlag 3.3 auf den Mast 3.4
schieben. Mast zum Ausrichten einsetzen – Bilder 25 und 26.
Rumpfboden aufliegt – Bild 27.
les seitliches Verschieben des Technikgerüsts den Mast
rechtwinklig zum Rumpf ausrichten – Bild 28.
Rumpf verkleben – Bild 29.
der Arme vom Mastbeschlag zum
Decksausschnitt links und rechts messen.
che Abstand „X" ergibt. Mastrohr an der Mastplatte und am
No.
1183
Stück
1
1 Stzt
1
1 CFK-Rohr

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1183