Herunterladen Diese Seite drucken

ROBBE Double Dragon Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Technische Daten
Rumpflänge:
Rumpfbreite:
Gesamthöhe:
Masthöhe:
Segelfläche:
Ballastanteil:
Gesamtgewicht, fahrfertig:
Nicht enthaltenes, jedoch erforderliches Zubehör siehe
Beilageblatt
Allgemeine Hinweise für den Bauablauf
Die Numerierung entspricht im Wesentlichen der Reihenfolge
des Bauablaufs, wobei die Nummer vor dem Punkt die
Baustufe, die Nummer hinter dem Punkt das betreffende
Bauteil angibt.
In der Mitte der Anleitung sind Fotos eingeheftet. Mit diesen
Abbildungen geben wir Ihnen zusätzliche, optische Hinweise
über den Bauablauf und Details.
Verschaffen Sie sich bitte in Verbindung mit den Abbildungen,
den Stücklisten und der Anleitung einen Überblick über die
jeweiligen Bauschritte.
Empfohlene Klebstoffe
Es wird mit Epoxy und robbe Speed-Sekundenkleber geklebt.
Der Sekundenkleber wird an allen Verklebungen der CFK-Teile
verwendet
Alle Klebestellen gut mit Schleifpapier anschleifen. Klebestellen
vor der weiteren Bearbeitung aushärten lassen.
Lackierung und Dekor
Eine Lackierung ist nicht erforderlich.
Die Dekorbilder wie folgt aufbringen: In eine Waschschüssel mit
lauwarmem Wasser einige Spritzer Spülmittel geben. Der Reihe
nach Dekorbogenteile abziehen, wässern und gemäß
Abbildungen aufbringen, ausrichten und mit einem Tuch das
überflüssige Wasser ausstreichen. Nach einiger Zeit sollten die
Dekorbilder mit einem trockenen Tuch erneut angedrückt wer-
den.
Richtungsangaben wie z. B. „rechts" sind in Fahrtrichtung zu
sehen.
Hinweis zur Stückliste:
n.e. = nicht enthalten
Stzt: = Stanzteil
Die Fernsteuerung
Machen Sie sich, bevor Sie mit den Arbeiten am Modell begin-
nen, mit der Funktionsweise Ihrer Fernsteuerung anhand der
dem Set beiliegenden Anleitung vertraut.
Der empfohlene Fernsteuersender besitzt zwei selbstneutrali-
sierende Steurknüppel. Wird diese Selbstneutralisierung für die
Segelverstellung (linker Knüppel) beibehalten, so stehen die
Segel etwa halb ausgeschwenkt. Je nach gefahrenem Kurs ist
es dann erforderlich, den Knüppel in einer bestimmten Stellung
zu halten.
Soll der Knüppel auf „nicht neutralisierend" umgebaut werden,
sodaß „Halten" entfällt, richten Sie sich bitte nach der
Montage- und Bedienungsanleitung
Double Dragon
ca. 600 mm
ca. 200 mm
ca. 1050 mm
ca. 760 mm
ca. 39,3 dm
2
ca. 800 g
ca. 1600 g
Anleitung, die der Fernsteuerung beiliegt.
Sollte eine andere, als die von uns vorgeschlagene
Fernsteuerung verwendet werden, so können Sie sich nach
dem Einbauschema richten. Maßdifferenzen sind allerdings von
Ihnen selbst auszugleichen.
Vor Baubeginn die Servos mit der Fernsteuerung in
Neutralstellung bringen (Knüppel und Trimmhebel am Sender in
Mittelstellung).
Seemännische Begriffe
Schot:
Leine zur Regulierung der Segelstellung
Großbaum:
Bauteil, an welchem das Großsegel unten
befestigt ist.
Großsegel:
hinteres, am Mast und Großbaum befestigtes
Segel des Bootes
Fockbaum:
Bauteil, an welchem das Focksegel unten
befestigt ist.
Fock(segel):
Vorderes Segel des Bootes
Top-Beschlag:
Oberes Abschlußteil des Masts, welches
gleichzeitig zum Einhängen des Segels dient.
Want:
Leine, mit welcher der Mast seitlich abge-
spannt wird.
Klemmschieber: Bauteil, welches erlaubt, die Länge einer
Leine auf das gewünschte Maß einzustellen.
Bändsel:
Kurzes Leinenstück zur Befestigung der
Segel
Ruderkoker:
Lagerung für das Ruder.
Baustufe 0, der Bootsständer
Nr.
Bezeichnung, Maße in mm
0.1
Seitenteil
0.2
Querstrebe
0.3
Aufdopplung
0.4
Aufdopplung
0.5
Profil, 8 x 7 ablängen
- Die Seitenteile 0.1 zusammenstecken und mit den
Querstreben 0.2 versehen – Bilder 1 und 2. Holzteile mitein-
ander verkleben.
- Zuerst die Aufdopplung 0.3 aufkleben. Die Aufdopplung 0.4
setzt sich auf Teil 0.3 – Bild 3.
- Das Profil 0.5 ablängen und zum Schutz des Rumpfs aufkle-
ben.
- Bootsständer mit Porenfüller oder Klarlack lackieren.
Baustufe 1, das Technikgerüst
Nr.
Bezeichnung, Maße in mm
1.1
Servoplatte
1.2
Spant vorn
1.3
Spant hinten
1.4
RC-Platte
1.5
Mastfuß
1.6
Mastplatte
1.7
Rumpfverstärkung
1.8
Rumpfverstärkung
1.9
Einnietmutter, M 2
2
No.
1183
Stück
2
Stzt
2
Stzt
1
Stzt
1
Stzt
2
Stück
1
Stzt
1
Stzt
1
Stzt
2
Stzt
1
Stzt
1
Stzt
2
Stzt
1
Stzt
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1183