Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texas Instruments TI-nspire Handbuch Seite 692

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-nspire:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 2: Mit Notes Datenstichproben untersuchen
Dieses Beispiel zeigt die Erstellung einer Stichprobenverteilung von
Stichprobenmittelwerten aus einer gegebenen Grundgesamtheit. Dabei
werden wir sehen, wie die Verteilung für eine gegebene Stichprobengröße
Form annimmt, und können ihre Eigenschaften beschreiben. Sie können die
Grundgesamtheit und die Stichprobengröße ändern.
1.
Richten Sie die Grundgesamtheit und die Stichprobengröße ein.
a)
Geben Sie „Stichprobendaten erzeugen:" ein.
b)
Fügen Sie ein mathematisches Ausdrucksfeld ein und definieren Sie
die Grundgesamtheit. Geben Sie z. B. ein: „population:=seq(n,n,1,50)
".
c)
Drücken Sie Eingabe und blenden Sie über das Dialogfeld „Attribute
des math. Ausdrucksfelds" die Ausgabe aus.
d)
Fügen Sie ein mathematisches Ausdrucksfeld ein und definieren Sie
die Stichprobengröße. Geben Sie z. B. ein: „size:=5".
e)
Drücken Sie Eingabe und blenden Sie über das Dialogfeld „Attribute
des math. Ausdrucksfelds" die Ausgabe aus.
2.
Richten Sie die Initialisierung ein.
a)
Geben Sie „Beginn der Stichprobenerfassung:" ein.
b)
Fügen Sie ein mathematisches Ausdrucksfeld ein und definieren Sie
Anfangswerte für die Anzahl der Stichproben (num) und die Liste der
Stichprobenmittelwerte (sampmeans). Tippen Sie:
"num:=0:sampmeans:={}"
692 Notes-Applikation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis