Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texas Instruments TI-nspire Handbuch Seite 178

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-nspire:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Standardmäßig enthält ein neues PublishView™ Dokument ein Problem.
Sie können ein Problem hinter einem vorhandenen Problem einfügen.
Sie können ein Problem nicht in der Mitte eines vorhandenen Problems
einfügen.
Hinter dem ausgewählten Problem wird immer ein neuer Problem-
Umbruch eingefügt.
Durch das Einfügen eines Problem-Umbruchs wird unter dem Umbruch
auch ein Leerraum eingefügt.
Jedes Objekt zwischen zwei Problem-Umbrüchen ist Teil des Problems
über dem Umbruch.
Das letzte Problem enthält alle Blätter und Objekte unterhalb des letzten
Problem-Umbruchs.
Problem-Umbrüche sind nicht abhängig von Objekten, sodass Sie Objekte
innerhalb eines Problems verschieben können, ohne dass dies
Auswirkungen auf die Lage des Problem-Umbruchs hat.
Hinzufügen eines Problems
So fügen Sie einem geöffneten PublishView™ Dokument ein Problem hinzu:
1.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Stelle des Blattes und
klicken Sie dann auf Einfügen > Problem .
Das Problem wird unterhalb bereits vorhandener Probleme eingefügt. Der
Problem-Umbruch stellt eine sichtbare Unterteilung zwischen den
Problemen dar.
2.
Um das Problem zu benennen, markieren Sie den Standardtext, geben
Sie einen Namen ein und klicken Sie anschließend außerhalb des
Textfelds, um den Namen zu speichern.
Der Problem-Umbruch wird gespeichert.
Wenn ein Dokument mehrere Probleme enthält, können Sie mit der
Bildlaufleiste an der rechten Seite des Dokuments durch die Probleme
scrollen.
Verwalten von Problem-Umbrüchen
Problem-Umbrüche dienen zur Trennung von Problemen und Variablensets.
178 Arbeiten mit PublishView™ Dokumenten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis