Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstellen; Automatisierungsschnittstelle - EWM Phoenix 401 Progress puls FKW Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion

Schnittstellen

5.14
Schnittstellen
Schäden durch Fremdkomponenten!
Die Herstellergarantie erlischt bei Geräteschäden durch Fremdkomponenten!
Ausschließlich Systemkomponenten und Optionen (Stromquellen, Schweißbrenner,
Elektrodenhalter, Fernsteller, Ersatz- und Verschleißteile, etc.) aus unserem
Lieferprogramm verwenden!
Zubehörkomponente nur bei ausgeschalteter Stromquelle an Anschlussbuchse einstecken
und verriegeln!
Schäden durch unsachgemäßen Anschluss!
Durch unsachgemäßen Anschluss können Zubehörkomponenten und die Stromquelle
beschädigt werden!
Zubehörkomponente nur bei ausgeschaltetem Schweißgerät an entsprechender
Anschlussbuchse einstecken und verriegeln.
Ausführliche Beschreibungen der Betriebsanleitung der entsprechenden
Zubehörkomponente entnehmen!
Zubehörkomponenten werden nach dem Einschalten der Stromquelle automatisch erkannt.

5.14.1 Automatisierungsschnittstelle

Diese Zubehörkomponente kann als Option nachgerüstet werden, siehe Kapitel
Zubehör.
Pin
Eingang /
Ausgang
A
Ausgang
D
Ausgang
(open
Collector)
E
Eingang
+
R
F
Ausgang
G/P
Ausgang
H
Ausgang
L
Eingang
M
Ausgang
N
Ausgang
S
Ausgang
T
Ausgang
1
) Die Betriebsart wird vom Drahtvorschubgerät vorgegeben (Die Start / Stop-Funktion entspricht
dem Betätigen des Brennertasters und wird z. B. bei mechanisierten Anwendungen eingesetzt).
96
Bezeichnung
PE
Anschluss für Kabelabschirmung
IGRO
Strom-fließt-Signal I>0 (maximale
Belastung 20 mA / 15 V)
0 V = Schweißstrom fließt
Not/Aus NOT-AUS zum übergeordneten
Abschalten der Stromquelle.
Um diese Funktion nutzen zu können,
muss im Schweißgerät auf der Platine
M320/1 der Jumper 1 gezogen werden!
Kontakt offen = Schweißstrom
abgeschaltet
0V
Bezugspotential
I>0
Stromrelaiskontakt zum Anwender,
potentialfrei (max. +/-15 V / 100 mA)
Uist
Schweißspannung, gemessen gegen Pin
F, 0-10 V (0 V = 0 V; 10 V = 100 V)
Str/Stp
Start = 15 V / Stop = 0 V
+15 V
Spannungsversorgung (max. 75 mA)
-15 V
Spannungsversorgung (max. 25 mA)
0 V
Bezugspotential
Iist
Schweißstrom, gemessen gegen Pin F;
0-10V (0V = 0A, 10V = 1000A)
VORSICHT
HINWEIS
1)
Abbildung
099-005296-EW500
28.01.2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis