Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercury D3.6L Handbuch Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CDe589
Auflegen des Antriebssystems (Fortsetzung)
Seewasserteil des geschlossenen Kühlsystems entleeren und folgende Anleitungen beachten, um den Motor auf Winter– oder Langzeitlagerung vorzuber-
eiten.
Entleerungsanleitungen
Wenn das Boot im Wasser bleiben soll, muß der Seehahn (falls vorhanden) geschlossen bleiben, bis der Motor wieder gestartet wird, damit
kein Wasser zurück in das Seewasserkühlsystem fließt. Wenn das Boot nicht mit einem Seehahn ausgestattet ist, muß der
Wasserzulaufschlauch abgeklemmt und verschlossen werden, damit kein Wasser in das Kühlsystem und/oder Boot läuft. Als
Vorsichtsmaßnahme ein Schild an das Zündschloß oder Steuerrad hängen mit der Warnung, vor Starten des Motors den Seehahn zu öffnen
oder den Wasserzulaufschlauch wieder anzuschließen.
WICHTIG: Die nachstehenden Anleitungen befolgen, um das vollständige Entleeren des Kühlsystems sicherzustellen.
Der Motor muß so gerade wie möglich stehen.
Einen Draht wiederholt in alle Ablaßöffnungen führen, um sicherzustellen, daß die Kanäle nicht verstopft sind.
1
Den Seehahn schließen (falls vorhanden) oder den Seewasserzulaufschlauch abklemmen und verstopfen, wenn das Boot im Wasser bleibt.
2
Folgendes entfernen und entleeren:
A
Die Enddeckel von der Steuer– und der Backbordseite des Wärmetauschers. Tank vollständig entleeren.
WICHTIG: Restwasser mit Druckluft aus den Leitungen im Wärmetauscher blasen.
B
Die Ablaßschraube unten an der Seite des Motorölkühlers.
C
Die Ladeluftkühler–Ablaßschrauben auf den Seitenabdeckungen auf der Steuer– und Backbordseite des Ladeluftkühlers.
Hinweis: Nur die Seitenabdeckung des backbordseitigen Ladeluftkühlers ist abgebildet. Steuerbord ist ähnlich.
3
Die Ablaßöffnungen mit einem starren Draht wiederholt reinigen. Diesen Schritt so lange wiederholen, bis das ganze System entleert ist.
4
Den Seewasserpumpenauslaßschlauch von der Oberseite der Seewasserpumpe entfernen und entleeren.
5
Seewasserauslaßschlauch an der Unterseite des Krümmers abklemmen. Schlauch tief halten und vollständig entleeren.
Vermeiden, daß Wasser in das Boot eindringt. Seewassereinlaßschlauch nur dann öffnen, wenn ein Seehahn vorhanden und geschlossen ist.
6
Schlauch (Schläuche) am Seewasserfilter abklemmen und vollständig entleeren. Ablaßschraube entfernen und Seewasserfilter entleeren.
Schläuche wieder anschließen – Schlauchschellen fest anziehen. Ablaßschraube installieren und fest anziehen.
7
Sicherstellen, daß das Tachometer–Pitotrohr, die Entlüftungsöffnung in der Propellerplattenmulde und die Ablaßkanäle frei und offen sind.
8
Wenn der Seewasserteil des Kühlsystem vollständig entleert wurde, die Gewinde der Ablaßschrauben mit Perfect Seal beschichten und wieder
installieren. Fest anziehen. Schläuche wieder anschließen. Schlauch an den Seewasserpumpenauslaß (oben) und Schlauch an den Krümmer
anschließen Schellen fest anziehen. Schlauchschellen fest anziehen. Dichtungen und Dichtringe der Enddeckel austauschen, wenn sie verschlissen
oder beschädigt sind. Enddeckelbaugruppen am Wärmetauscher installieren. Die Enddeckel auf 14–15 Nm anziehen.
ACHTUNG
ACHTUNG
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D4.2lD–tronicD7.3lD7.3l d–tronic ld

Inhaltsverzeichnis