Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercury D3.6L Handbuch Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CDe205
EXTERNE BAUTEILE
Beim Eintauchen von zwei oder mehr verschiedenartigen Metallen (wie sie am Z-Antrieb vorhanden sind) in eine leitende Flüssigkeit, wie z.B. Salzwasser,
verunreinigtes Wasser oder Wasser mit einem hohen Mineralgehalt, findet eine chemische Reaktion statt, wodurch elektrischer Strom zwischen den Metal-
len zu fließen beginnt. Der elektrische Stromfluß bewirkt eine Zerstörung des chemisch aktivsten bzw. anodischsten Metalls. Man nennt dies elektroche-
mische Korrosion, die, falls sie nicht kontrolliert wird, im Laufe der Zeit ein Ersetzen der dem Wasser ausgesetzten Motorteile erforderlich macht.
WICHTIG: Opferanoden, die weniger als 50% des ursprünglich vorhandenen Materials aufweisen, sind zu ersetzen.
1
Universal-Anodenplatte - Dient als Opferanode.
Verschluß vom Antriebswellengehäuse entfernen, um Zugang zur Befestigungsschraube zu erhalten. 1/2 – Zoll – Steckschlüssel ansetzen, die Befesti-
gungsschraube lösen und Universal–Anodenplatte abnehmen. Die Schraube darf nicht entfernt werden! Neue Anodenplatte anbringen und die Schraube
fest anziehen. Verschluß wieder einsetzen.
2
Anodenplatte - Dient als Opferanode. Beide Befestigungsschrauben herausschrauben und herausnehmen. Neue Zinkplatte installieren und Schrau-
ben anziehen.
3
MerCathode-System - Die Leistung des Systems sollte getestet werden.
Der Test sollte am Liegeplatz des Bootes unter Verwendung einer Quicksilver – Bezugselektrode und eines Testmeters durchgeführt werden. Ihr MerCruis-
er-Vertragshändler kann diesen Test für Sie ausführen.
4
Anodenkit (Sonderausstattung) - Am Bootsspiegel montiert. Dient als Opferanode. Bei Bedarf wechseln.
CAe163
5
Trimmzylinder-Anoden - sind an jedem Trimmzylinder installiert. Die Trimmzylinder-Anoden sind wie folgt zu wechseln:
A
Die zwei Schrauben von jeder Anode abnehmen.
B
Neue Anode anbringen und mit den Schrauben befestigen.
CDe359
6
Lagerträgeranode (Bravo One) - befindet sich vor dem Propeller, zwischen der Vorderseite des Propellers und dem Getriebegehäuse. Anleitungen
zum Propelleraus- und -einbau finden Sie im Abschnitt "Propeller" in diesem Handbuch. So wechseln Sie die Propelleranode aus:
A
Propeller ausbauen.
B
Zwei Schrauben aus der Anode herausdrehen.
C
Neue Anode einbauen und fest anziehen.
D
Propeller wieder einbauen.
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D4.2lD–tronicD7.3lD7.3l d–tronic ld

Inhaltsverzeichnis