Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercury D3.6L Handbuch Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CEe31
WARMLAUFEN DES MOTORS
Wenn Sie den Dieselmotor nicht richtig oder überhaupt nicht warmlaufen lassen, kann dadurch seine Lebensdauer erheblich verkürzt werden.
1
Nach dem Start ist zu prüfen, ob alle Armaturen ordnungsgemäß funktionieren. Den Motor im Leerlauf betreiben, bis die normale Betriebstemperatur
erreicht ist. Es ist sehr wichtig, daß der Motor warmgelaufen ist, bevor er mit Vollgas betrieben wird. Während des Warmlaufens kann das Schmieröl
alle beweglichen Teile des Motors erreichen.
Hinweis: Bei kaltem Wetter kann die Warmlaufzeit etwas verkürzt werden, indem das Boot mit reduzierter Drehzahl betrieben wird. Erst wenn der Motor
die normale Betriebstemperatur erreicht, darf die volle Drehzahl eingesetzt werden.
2
Nachdem der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat, sollte der Öldruck innerhalb des in den technischen Daten angegebenen Bereichs liegen. Wenn
das nicht der Fall ist, muß der Motor abgestellt werden. Das Problem suchen und beheben oder einen MerCruiser-Vertragshändler kontaktieren.
CEe32
STARTEN EINES WARMEN MOTORS
1
Bilgengebläse im Motorraum (falls vorhanden) fünf Minuten lang laufen lassen. Oder öffnen Sie die Motorluke, um die Bilge zu lüften, bevor Sie den
(die) Motor(en) starten.
2
Zündschlüssel auf "RUN" (Betrieb) drehen. Sicherstellen, dass die Vorglühkontrollleuchte nicht aufleuchtet.
3
Zündschlüssel auf "START", und lassen Sie ihn los, sobald der Motor zündet. Stellen Sie sicher, daß die Ladeanzeige und die Öldruckwarnlampen
erlöschen.
4
Sicherstellen, daß alle Instrumente funktionstüchtig sind und normale Meßwerte anzeigen. Öldruck sollte innerhalb des in der Motordatentabelle auf-
geführten Bereichs liegen. Motor abstellen, wenn der Druck nicht innerhalb dieses Bereichs liegt. Ursache finden und beheben. Wenn die Ursache
nicht gefunden werden kann, den MerCruiser–Vertragshändler aufsuchen.
CEe33
SCHALTEN
Zum Schalten muß der Motor in der Leerlaufdrehzahl laufen. Ansonsten könnten Getriebeschäden entstehen.
1
Vor dem Schalten muß der Steuer/Gashebel auf NEUTRAL gestellt werden. Zum Einlegen des Vorwärtsganges (FORWARD) den Steuer/Schalthe-
bel zügig nach vorne, oder zum Einlegen des Rückwärtsganges (REVERSE) nach hinten schalten. Nach dem Schalten kann der Gashebel auf die
gewünschte Drehzahl eingestellt werden.
2
Während der Fahrt mit maximaler Drehzahl oder Vollgas muß der Öldruck innerhalb des in den technischen Daten angegebenen Bereichs sein.
Andernfalls ist der Motor abzustellen, die Ursache des Problems zu finden und zu beheben. Wenn das Problem nicht behoben werden kann, ist ein
MerCruiser-Vertragshändler zu kontaktieren.
CBe13
WICHTIG: Startverfahren, wenn der Motor mit eingelegtem Gang abgestellt wird oder abstirbt.
1
Fernschaltgriff in die Neutralsperrposition ziehen/schieben (um den Griff bewegen zu können, muss Kraft angewandt werden).
2
Schlüssel kurz in die Startposition drehen, um die Kupplung aus dem Gang freizugeben.
3
Normales Startverfahren weiterführen.
CEe34
ABSTELLEN (STOPPEN) DES MOTORS
1
Fernschaltungshebel auf „Neutral" stellen.
2
Motor mehrere Minuten lang in Leerlaufdrehzahl betreiben, um ihn abzukühlen.
3
Zündschlüssel auf "OFF" (AUS) drehen.
ACHTUNG
ACHTUNG
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D4.2lD–tronicD7.3lD7.3l d–tronic ld

Inhaltsverzeichnis