Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsfeld (Abb. 2); Inbetriebnahme; Durchlauferhitzer - Animo DWI GL 30 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Animo
VORSICHT!
Sollte nur ein Servierwagen neben der
Durchlauferhitzer gestellt werden, raten
wir Ihnen, die Schwenkarmsicherung - die
sich unter den Schwenkarm befindet - an
der Seite zu befestigen, an der kein
Servierwagen gestellt wird, wie folgt
anzubringen. Hiermit verhindert, daß die
Durchlauferhitzer eingeschaltet werden
kann, wenn der Schwenkarm in der
gegenüberliegende Richtung des Platzes
steht, an der ein Servierwagen plaziert ist.
1. Entfernen Sie den Schwenkarm, indem
Sie diesen senkrecht aus der Durchlaufer-
hitzer heben.
2. Demontieren Sie den entsprechenden
Anschlag des Schwenkarmbodems.
3. Entfernen sie den Magnet von der
Unterseite des Anschlags.
4. Montieren Sie den Anschlag wieder am
Bodem.
5. Befestigen Sie den Schwenkarm wieder
auf der Durchlauferhitzer.
6. Testen Sie, ob die Durchlauferhitzer nur
dann einzuschalten ist, wenn diese sich
über den Filterdeckel befindet.

4. BEDIENUNGSFELD (ABB. 2)

A - 1/4 Behälter
B - 1/2 Behälter
C - 3/4 Behälter
D - 1/1 Behälter
E - Stoptaste
F - Steckdose für Behälter
G - Ein-/Ausschalter Behälter
DWI GL

5. INBETRIEBNAHME

Bevor ein neues Gerät in Betrieb genommen
werden kann, muß erst Kapitel 3. Installation
beachtet werden.

5.1 Durchlauferhitzer

1. Reinigen Sie das Innenreservoir mit
einem sauberen feuchten Tuch.
2. Stecken Sie die Behälteranschlußkabel
mit dem Gerätestecker hinten in die
Behälter und mit die Stecker in die
Steckdose auf der Säule (Abb. 2F).
Schalten Sie die Behälter ein mittels die
Schalter (Abb. 2G) Der Behälter heizt auf.
3. Nehmen Sie den Durchlauferhitzer
in Betrieb durch auf die 1/4 Behälter Taste
zu drücken (Abb. 2A). Die Maschine füllt
sich
und des durchlaufprozeß fängt an.
4. Mit der Stopptaste (Abb. 2E) kann der
Zubereitungsvorgang in jedem
gewünschten Moment abgebrochen
werden.
5. Der Durchlauferhitzer ist gebrauchsfertig
nachdem das Signal erklungen ist.
Vorsicht! Die verschiedenen DWI-Typen sind
werksmäßig auf die unten angegebenen
Kochmengen eingestellt. Sollte der
Behälterinhalt von der Standardkochmenge
abweichen, muß der DWI neu auf den
veränderten Behälterinhalt eingestellt werden.
Lesen Sie hierzu das Kapitel "Einstellung der
Brühmenge" in dieser Betriebsanleitung.
Typ
DWI GL 30
DWI GL 45
DWI GL 60
DWI GL 90
STOP
DWI GL 180
6
Brühmenge
5,5 Ltr. (5 Ltr. +10%)
6,6 Ltr. (6 Ltr. +10%)
11 Ltr. (10 Ltr. +10%)
22 Ltr. (20 Ltr. +10%)
44 Ltr. (40 Ltr. +10%)
05/99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dwi gl 45Dwi gl 180Dwi gl 60Dwi gl 90

Inhaltsverzeichnis