Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung (Täglich); Entfernen Des Kaffeebelages; Entkalken - Animo DWI GL 30 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. WARTUNG

Zur täglichen Reinigung der
verschiedenen Teile siehe Absatz 7.1
Zur Entfernung des Kaffeebelags siehe
Absatz 7.2
Zur Entkalkung des Gerätes siehe Absatz
7.3
WARNUNG
- Bleiben Sie während der Wartungsarbeiten
in der Nähe des Gerätes.
- Gehen Sie beim Entkalken gemäß der
Gebrauchsanleitung der verwendeten
Kesselsteinlösung vor.
- Tragen Sie beim Entkalken immer eine
Sicherheitsbrille und Schutzhandschuhe.
- Lassen Sie das Wasser im Gerät nach dem
Entkalken mindestens dreimal durchlaufen.
- Waschen Sie sich nach dem Entkalken
gründlich die Hände.
- Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht
oder abgespritzt werden.
- Lassen Sie alle Reparaturen von einem
zuständigen Fachmann ausführen.
7.1 Reinigung (täglich)
Spülen Sie das innere Gefäß des Behälter
nach der Benutzung aus oder reinigen
Sie es mit einem Kaffee-Ansatz
Lösungsmittel.
ACHTUNG! Reinigen Sie den Behälter
nicht in der Geschirrspülmaschine.
Reinigen Sie das Schauglas mit einer
Schauglasbürste, Entfernen Sie dafür die
Schauglaskappe oder ziehen Sie die
komplette Schauglasschutzhülze
rechtbündig hoch.
Reinigen Sie das Gerät mit einem
sauberen, feuchten Tuch.
Das Gerät kann mit einem sauberen,
feuchten Tuch gereinigt werden. Benutzen
Sie bitte keine Scheuermittel, weil diese
Mittel Kratzer und stumpfe Stellen
hinterlassen.
Lassen Sie den Behälter, wenn er nicht
benutzt wird, offen stehen, d.h. ohne Filter
und Kaffeemischer. Setzen Sie den
Deckel schräg auf den Behälter, sonst
kann ein unangenehmer Geschmack die
Folge sein.
05/99
!
Sorgen Sie dafür, daß sich immer ein
wenig (2 Tassen) sauberes Wasser im
Behälter befindet.
Das Wasser beugt ein Ansetzen des
Kaffees im Zapfhahn und einer
Austrocknung der Dichtungen vor.

7.2 Entfernen des Kaffeebelages

Zusätzlich zum Gerät wird ein Kaffeebelag-
Lösungsmittel geliefert.
Die Anwendung ist einfach:
1. Nehmen Sie einen Behälter mit ca. 5 Liter
warmem Wasser und lösen Sie darin eine
Packung Kaffeebelag-Lösungsmittel auf.
2. Legen Sie die Teile, die gereinigt werden
müssen, in dieses Lösungsmittel und
lassen Sie diese 15 bis 30 Minuten
einweichen.
3. Spülen Sie danach einige Male mit
warmem Wasser nach. Wiederholen Sie
die Behandlung, wenn das Ergebnis nicht
ausreichend ist.
4. Streuen Sie Pulver auf die stark
verschmutzten Teile und reinigen Sie
diese mit einer nassen Bürste.

7.3 Entkalken

Während des Gebrauches kann sich im
Gerät Kesselstein ablagern. Für einen
energiesparenden und reibungslosen
Betrieb muß das Gerät regelmäßig
entkalkt werden.
Wann muß entkalkt werden?
Abhängig vom Gebrauch und von der
Wasserhärte empfehlen wir Ihnen, das
Gerät regelmäßig auf sichtbare Anzeichen
von Kesselstein zu prüfen.
Entkalken des Durchlauferhitzers
1. Drücken Sie die 1/4 Behälter Taste (Abb.
2A) ein. Auf diese Weise wird der
Heizkörper gut vorgeheizt, so daß beim
Entkalken ein besseres und schnelleres
Ergebnis erzielt wird.
2. Lesen Sie die Warnung und die
Gebrauchsanleitung auf der Verpackung
des ANIMO Kesselsteinentferners
3. Lösen Sie den Inhalt von zwei 50 g
Packungen Kesselsteinentferner in 2 Liter
warmem Wasser aus dem Behälter auf.
4. Entfernen Sie einen Aufsatzfilter und
stellen Sie einen Behälter aus Kunststoff
unter den Auslauf des Schwenkhahns,
um das Kesselsteinentfernungsmittel
aufzufangen.
9
Animo
DWI GL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dwi gl 45Dwi gl 180Dwi gl 60Dwi gl 90

Inhaltsverzeichnis