Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsfeld; Inbetriebnahme; A 100 (Manuelle Wasserfüllung); A 200 (Fester Wasseranschluß) - Animo A 100 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. BEDIENUNGSFELD

A 100 (manuelle Wasserfüllung Abb. 2)
A - Kontrolleuchte für Heizelement
B - Ein-/Ausschalter
E - Ein-/Ausschalter Warmhalteplatte oben
F - Ein-/Ausschalter Warmhalteplatte unten
A 200 (automatisch gefüllt Abb. 3)
A - Kontrolleuchte für Heizelement
B - Ein-/Ausschalter
C - Wahlschalter volle oder halbvolle Kanne
D - Startschalter
E - Ein-/Ausschalter Warmhalteplatte oben
F - Ein-/Ausschalter Warmhalteplatte unten

5. INBETRIEBNAHME

Vor dem erstmaligen Betrieb der Maschine
müssen eine Reihe von Arbeitsschritten
durchgeführt werden.
5.1 A 100 (manuelle Wasserfüllung)
1.
In den Kaltwasserbehälter eine Kanne kaltes
Wasser giessen (Abb. 1F)
2.
Den Korbfilter in die Maschine schieben
und eine leere Kanne auf die untere
Warmhalteplatte stellen.
3.
Nach diesen Handlungen den Stecker in die
Steckdose stecken und die Maschine am
Hauptschalter (Abb. 2B) einschalten .
4.
Die orangen Kontrolleuchte (Abb. 2A)
leuchtet, bis sich das Wasser verteilt hat.
Erlischt die Lampe, ist die Maschine
betriebsbereit.
10/99
5.2 A 200 (fester Wasseranschluß)
1.
Den mitgelieferten Wasserschlauch an das
Spannschloss an der Rückseite und einen
handbedienter Entlüftungshahn montieren.
ACHTUNG! Ausschließlich kaltes Wasser.
2.
Den Korbfilter in die Maschine schieben
und eine leere Kanne auf die untere
Warmhalteplatte stellen
3.
Nach diesen Handlungen den Stecker in die
Steckdose stecken.
4.
Die Maschine am Hauptschalter (Abb. 3B)
einschalten.
5.
Den Wahlschalter (Abb. 3C) auf die
gewünschte Menge stellen.
6.
Auf den Startschalter (Abb. 3D) drücken.
Der Wasserbehälter füllt sich.
7.
Die orangen Kontrolleuchte (Abb. 3A)
leuchtet, bis sich das Wasser verteilt hat.
Erlischt die Lampe, ist die Maschine
betriebsbereit.

6. GEBRAUCH

Grundregeln für die Kaffeezubereitung:
Benutzen Sie feingemahlen Kaffee (±40
Gramm pro Liter).
Halten Sie die Kannen und Korbfilter
sauber.
Tip: Bewahren Sie einen kleinen Stapel
Filterpapier im zusätzlichen Korbfilter auf
oder legen Sie ein Filterpapier mit Kaffee
schon in den Korbfilter, damit ohne
Zeitverlust Kaffee gekocht werden kann.

6.1 Kaffeezubereitung

1.
Das Filterpapier (90/250) mit der
entsprechenden Kaffeemenge (Schnellfilter-
mahlung) in den Korbfilter einlegen.
Die Menge kann mit dem mitgelieferten
Maßlöffel gemessen werden und beträgt
meistens 70-80 Gramm für eine 1,8 l
Kanne.
2.
Eine leere Kanne auf die untere
Warmhalteplatte stellen .
3.
Prüfen Sie, ob die Maschine am
Hauptschalter eingeschaltet wurde (Abb. 2B
& 3B) und schalten Sie gleichzeitig die
untere Warmhalteplatte ein (Abb. 2F & 3F).
A 100 (manuelle Wasserfüllung)
4.
Den Behälter mit einer Kanne kalten
Wassers füllen, dann die Kanne mit Deckel
sofort auf die Warmhalteplatte unten
stellen.
4
Animo
A 100 /A 200

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 200

Inhaltsverzeichnis