4. BEDIENUNGSFELD
A
Excelso T / Excelso Tp (Abb. 3)
A. Kontroll-Lampe ‚Brühanzeige'
C. Ein-/Ausschalter
5. INBETRIEBNAHME
Dieses Kapitel erklärt das Durchspülen des Heißwassersystems bei der ersten Inbetriebnahme
des Geräts oder wenn das Gerät länger als eine Woche nicht verwendet wurde, beispielsweise
nach der Urlaubszeit.
1. Schieben Sie einen leeren Korbfilterhalter in die Maschine.
2. In den Kaltwasserbehälter eine Kanne kaltes Wasser giessen. Stellen Sie
danach die Kanne, versehen mit Deckel, unter den Filter.
3. Dann 3 Minuten lang warten, bis sich das Wasser durch das gesamte
System verteilt hat.
4. Nach diesen Handlungen den Stecker in die Steckdose stecken und die
Kaffeemaschine am Hauptschalter (Abb. 3C / 4C) einschalten.
5. Die Kontroll-Leuchte (Abb. 3A / 4A) brennt, bis sich das Wasser verteilt
hat. Erlischt die Kontroll-Leuchte, ist die Maschine betriebsbereit.
Tip: Wenn die Kontroll-Leuchte nicht aufleuchtet, dann befindet sich noch Luft
im System. Bitte überprüfen Sie den Wasserbehälter auf eventuelle Luftblasen
(Abb. 4) und entfernen Sie diese, z.B. mit einem Bleistift.
02/2008 Rev. 0.0
C
Abb. 3
Excelso (Abb. 4)
A. Kontroll-Lampe ‚Brühanzeige'
B. Ein-/Aus-Schalter obere Warmhalteplatte
C. Ein-/Aus-Schalter und Ein-/Aus-Schalter
untere Warmhalteplatte.
21
A
B
C
Abb. 4
Fig. 5
Excelso