Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch; Kaffeezubereitung - Animo DWI GL 30 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. GEBRAUCH

Zur Kaffeezubereitung siehe Absatz 6.1.
Zur Teezubereitung siehe Absatz 6.2.
Beachten Sie bei einem DWI, zu dem ein
Servierwagen benutzt wird, immer
folgende Sicherheitsvorschriften;
Stellen Sie den Servierwagen immer
gerade zwischen die Parkschienen.
Stellen Sie bei dem rechten Schwenkrolle
immer die Bremse fest, sobald Sie
den Servierwagen abgestellt haben.
Stecken Sie die Behälteranschlußkabel
mit dem Gerätestecker hinten in die
Behälter und mit die Stecker in die
Steckdose auf der Säule (Abb. 2F).
Schalten Sie die Behälter ein mittels die
Schalter (Abb. 2G). Der Behälter heizt auf.
Drehen Sie nach dem Auslaufen des
Filters den Schwenkarm weg, entfernen
Sie dann den Filter und legen die
Transportscheibe mit dem Deckel auf den
Behälter.
Entfernen Sie vor dem Transport des
Behälters auf den Servierwagen immer
erst das Anschlußkabel.
Der Schwenkhahn des Durchlauferhitzers hat
ein Sicherung, wodurch es möglich ist, den
Brühprozeß nur zu starten, wenn sich dieser
über dem Mittelpunkt des Filters befindet.
Wenn der Schwenkhahn wahrend des
Brühprozefles aus Position genommen wird,
stoppt der Brühprozeß, die Brühlampe fangt
an zu blinken und ein Signal erklingt.
siehe Abb. 8
A - Wasserverteiler mit Wasserverteiler
B - Combifilter mit korbfilter Einsatz
C - Kaffeemischer
D - Behälter mit Transportscheibe und
Deckel
Grundregeln für die Kaffeezubereitung
Benutzen Sie Grobgemahlenen Kaffee
(± 50 Gramm pro Liter).
Halten Sie die Behälter und Aufsatzfilter
sauber.
05/99
A
B
C
D

6.1 Kaffeezubereitung

1. Der Innerbehälter muß immer sauber
sein.
2. Wärmen Sie den Behälter vor Gebrauch
mit heißem Wasser (ca. 2 Liter) für ca. 10
Minuten vor. Stecken Sie die Stecker in
die Steckdose auf der Säule (Abb. 2F).
Schalten Sie die Behälter mittels des
Schalters (Abb. 2G) ein.
3. Korbfilterpapier: Legen Sie ein
Korbfilterpapier in den Aufsatzfilter ein.
Dosieren Sie die entsprechende
Kaffeemenge (Normalmahlung) in den
Aufsatzfilter hinein. Der Kaffee muß
gleichmäßig über den ganzen Filter
verteilt werden. Die Dosierung ist
ungefähr 45 - 50 g pro Liter.
Die tatsächliche Menge hängt
jedoch vom persönlichen Geschmack ab.
4. Lassen Sie zuerst das Wasser aus dem
Behälter ab.
5. Legen Sie den Kaffeemischer in den
Behälter hinein.
6. Setzen Sie den Wasserverteilerdeckel auf
den Aufsatzfilter und stellen Sie diesen
auf den Behälter und drehen Sie den
Schwenkhahn über den Mittelpunkt des
Filterdeckels.
7. Starten Sie den Durchlauferhitzer, indem
Sie die gewünschte Menge auf dem
Bedienungsfeld wählen (Abb 2A, B, C
oder D). Die Brühlampe leuchtet auf.
7
Animo
D
Abb. 8
DWI GL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dwi gl 45Dwi gl 180Dwi gl 60Dwi gl 90

Inhaltsverzeichnis