Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergiftung; Abstand Von Brennbaren Oder Entflammbaren Materialien - Robur GAHP-GS Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät darf nur zu dem Zweck, für den es hergestellt
wurde verwendet werden. Jeder andere Gebrauch ist
gefährlich. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann den
Betrieb, die Lebensdauer und die Sicherheit des Gerä-
tes beeinträchtigen. Die Anweisungen des Herstellers
befolgen.
Gefahrensituationen
Das Gerät im Falle von Gefahren nicht verwenden,
zum Beispiel: Geruch von Gas, Probleme an der Hyd-
raulik-/ Strom-/Gasanlage, in Wasser getauchte oder
beschädigte Bauteile der Maschine, Funktionsstö-
rung, Deaktivierung oder Ausschluss von Kontrollen-
und Sicherheitsvorrichtungen.
Im Falle von Gefahren den Eingriff von qualifiziertem
Personal anfordern.
Im Falle von Gefahren die elektrische Stromversor-
gung und die Gaszufuhr nur unter- brechen, wenn
bin absoluter Sicherheit vorgegangen werden kann.
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Wissen und
Erfahrung bedient werden.
Dichtheit der Gasbauteile
Vor der Ausführung von Eingriffen an den gaslei-
tenden Bauteilen muss der Gashahn geschlossen
werden.
Nach Beendigung eventueller Eingriffe den Dichte-
test gemäß der geltenden Normen ausführen.
Geruch von Gas
Wenn Gasgeruch wahrgenommen wird:
Keine elektrischen Geräte in der Nähe des Gerätes
betätigen (wie Telefone, Multimeter oder andere Ge-
räte, bei deren Betrieb Funken entstehen können).
Die Gaszufuhr unterbrechen, dazu den Hahn
schließen.
Die elektrische Versorgung mit dem externen
Trennschalter am Schaltschrank der Versorgung
unterbrechen.
Von einem Telefon, das nicht in der Nähe des Gerätes
ist, Hilfe durch qualifiziertes Fachpersonal anfordern.

Vergiftung

Sicherstellen, dass die Rauchgasleitungen dicht sind,
gemäß der geltenden Normen.
Am Ende eventueller Eingriffe die Dichtheit der Bau-
teile sicherstellen.
Bewegte Bauteile
Im Geräteinnern sind bewegte Teile enthalten.
Die Schutzvorrichtungen während des Betriebs und
auf alle Fälle nicht vor dem Abtrennen der elektri-
schen Versorgung entfernen.
Gefahr von Verbrennungen
Handbuch für Installation, Gebrauch und Wartung – GAHP-GS/WS
Die Bauteile im Inneren des Gerätes können sehr heiß
sein.
Das Gerät nicht öffnen und die Innenbauteile nicht
berühren, solange das Gerät nicht abgekühlt ist.
Den Rauchablass nicht berühren, bevor er sich abge-
kühlt hat.
Unter Druck stehende Behälter�
Das Gerät hat einen als hermetisch dicht klassifizierten
Kreislauf, wie Druckbehälter, dessen Dichtheit vom Her-
steller getestet wird.
Keine Arbeiten am hermetischen Kreislauf und an
den Ventilen des Gerätes vornehmen.
Wasser-Ammoniak-Lösung
Die Einheit GAHP arbeitet mit einem Wasser-Ammoni-
ak-Absorptionskreislauf. Die Wasser-Ammoniak-Lösung
befindet sich im hermetischen Kreislauf. Die Lösung ist
im Falle von Verschlucken oder in Kontakt mit der Haut
gesundheitsschädlich.
Bei Verlust von Kühlmittel Abstand halten und die
Strom- und Gasversorgung sofort unterbrechen (nur
wenn es möglich ist, ohne Gefahr zu handeln).
Den Eingriff des Kundendienstes anfordern.
Gefahr durch Stromschlag
Die Stromversorgung vor jeder Arbeit / Intervention
an den Bauteilen des Gerätes abtrennen.
Für die elektrischen Anschlüsse nur Bauteile verwen-
den, die den Normen und den vom Hersteller gelie-
ferten Spezifikationen entsprechen.
Sicherstellen, dass das Gerät nicht versehentlich
wieder eingeschaltet werden kann.
Erdung
Die elektrische Sicherheit ist von einer effizienten Er-
dung abhängig, die korrekt am Gerät angeschlossen
und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschrif-
ten durchgeführt wurde.
Abstand von brennbaren oder entflammbaren
Materialien
Keine leicht brennbaren Materialien (Papier, Verdün-
nungsmittel, Farben etc.) in Gerätenähe lagern.
Kalk und Korrosion
Nach den chemisch-physikalischen Eigenschaften der
Wasseranlages Anlagenwassers, können Kalk oder Kor-
rosion das Gerät beschädigen (Abschnitt 3.7 S. 23).
Die Dichtheit der Anlage prüfen.
Häufiges Nachfüllen vermeiden.
Chloridkonzentration
Die Konzentration an freiem Chlor oder Chloriden im
Anlagenwasser darf die Werte in der Tabelle nicht über-
schreiten 3.2 S. 23.
III Hinweise
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gahp-ws

Inhaltsverzeichnis