Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo M 300 ISM Betriebsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multiparameter Transmitter M300 ISM
© 06/08 Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
Für die automatische Puffererkennung während der Kalibrierung wählen Sie: Mettler-, Mettler-
10, NIST Tech, NIST Std, HACH, CIBA, MERCK, WTW oder «Kein». Siehe Abschnitt 1 für die
Pufferwerte. Falls die automatische Puffererkennung nicht verwendet wird, oder wenn die
verfügbaren Puffer andere als die oben aufgeführten sind, dann wählen Sie «None» (Kein).
STC ist der Kompensationsfaktor der Lösungstemperatur in pH-Einheiten bezogen auf 25 °C
(Voreinstellung = 0,000 für die meisten Applikationen) Für Reinstwasser sollte der Wert 0,016
pH/°C gewählt werden. Für Proben von Kraftwerkswasser mit einem pH nahe  sollte der Wert
0,033 pH/°C gewählt werden. Diese positiven Koeffizienten kompensieren den
Temperatureinfluss auf den pH-Wert bei derartigen Proben.
IP ist der Wert des Isothermalpunktes (Voreinstellung = 7,000 für die meisten Applikationen).
Dieser Wert kann für spezielle Kompensationsanforderungen oder Innenpuffer, die nicht Standard
sind, angepasst werden.
Ausserdem gibt es die Option, eine fest vorgegebene Temperatur-Kalibrierungeinzustellen.
«Fixed» erlaubt die Eingabe eines spezifischen Temperaturwertes. Wenn Sie «No» wählen, wird
die wie in Abschnitt 8.2.2 eingestellte Temperatur für die Kalibrierung verwendet.
Drücken Sie die Taste [ENTER] erneut, um das Dialogfeld zum Speichern der Änderungen
aufzurufen. Wählen Sie «No», um die eingegebenen Werte zu verwerfen und zum Messdisplay
zurückzukehren. Mit «Yes» speichern Sie die Änderungen.
Transmitter Multiparameter M300 ISM
52 121 363
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis