Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sabo SAU13395B3 Betriebsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung - Verschiedenes
Rücksendeverpflichtungen/Entsorgung
Basierend auf dem Batteriegesetz übernimmt der Hersteller die Kosten für Sammlung, Verarbeitung und Recycling
von Ausrüstung, Batterien und Akkus.
MX50159
Zu diesem Zweck muss die Batterie in den per Landesgesetzen vorgeschriebenen Sammelbehältern entsorgt
werden. Die Batterie darf nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden; der Abfall muss nach Art der Batterie getrennt
werden, wie durch das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne dargestellt wird.
Wenn das Ende der Batterielebensdauer erreicht wird, senden Sie die Batterie gratis an Ihren John Deere oder
SABO Händler zurück oder bringen Sie diese zu einer öffentlichen Sammelstelle (in Deutschland, z. B. zur GRS,
der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem für Batterien), so dass die Batterie gemäß den Abfall- und
Gefahrgutvorschriften entsorgt werden kann.
WICHTIG: Nur entladene Batterien ohne Spannung auf den externen Kontakten abgeben. Wenn die Batterie nur
zum Teil entladen ist, muss sie vor der Rückgabe gegen Kurzschlüsse geschützt werden (stabile Kartonverpackung –
ideal wäre die Original-Kartonverpackung).
Nur in EU-Ländern:
Gemäß EU-Richtlinie 2002/96/EG zu elektrischen und elektronischen Abfällen und deren Umsetzung in der
landesspezifischen Gesetzgebung muss ein durch Lithium-Ionen gespeistes Gerät getrennt gesammelt und in
ein umweltfreundliches Recycling-System gebracht werden.
Gemäß Richtlinie 91/157/EWG müssen gebrauchte Batterien recycelt werden.
Für Deutschland:
GRS
Stiftung Gemeinsames
Rücknahmesystem Batterien
Heidenkampsweg 44
20097 Hamburg, Deutschland
Tel.: +49 (40) 23 77 88
E-Mail: info@GRS-Batterien.de
Änderungen vorbehalten
Verschiedenes
Unabhängig durchgeführte Labortests haben gezeigt, dass das Batteriegehäuse kein PAK enthält und dass die
elektrischen Komponenten den Anforderungen gemäß Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher
Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (Richtlinie 2002/95/EG vom 27.01.2003) (kein Hg, Cd, Pb oder Cr)
entsprechen.
Wenn eine Lithium-Ionen-Batterie sichtbar beschädigt ist oder eine Beschädigung vermutet wird (nach kurzer Zeit
keine Funktion), oder in anderen Notfällen, bitte +49 (1715441333) anrufen.
Die Daten auf diesem Datenblatt sind keine garantierten Produkteigenschaften, sondern dienen als Informationen für
den Benutzer. Sie werden basierend auf dem besten Wissen der derzeit geltenden Vorschriften angegeben. Stand
April 2011
Wartung - Verschiedenes - 26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mowit 500 f

Inhaltsverzeichnis