Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sabo SAU13395B3 Betriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

d. Auf dem Display erscheint die Meldung „Uhrzeit
gespeichert".
e. Die Auf- oder Abwärtspfeiltaste drücken, um eine
andere Datum-/Uhrzeit-Menüfunktion auszuwählen,
oder „Zurück" drücken, um das Einstellungen-Menü
wieder aufzurufen.
Menü „Navigation"
Dieses Menü verwenden, um die Optionen für das
Verhalten an Grenzen, Abschlussrunde und
Ausgrenzungen auszuwählen.
Verhalten an Grenzen
Die Einstellung „Verhalten an Grenzen" legt fest, wie nahe
der autonome Rasenmäher bei der Stationssuche
an den Grenzdraht fahren darf, sowie den minimalen
Breitenkorridor, den der Mäher befahren wird.
1. Die Auf- oder Abwärtspfeiltaste drücken, um „Verhalten
an Grenzen" zu wählen, und die Eingabetaste drücken.
2. „Zurück" drücken, um das Einstellungen-Menü wieder
aufzurufen.
3. Verhalten an Grenzen:
Option
Verwendung
Auf dem
Fährt mittig auf dem Draht
Draht
Eng
Der Abstand vom Draht beträgt 30 cm (1
ft)
Standard
Der Abstand vom Draht beträgt 60 cm (2
ft)
Weit
Der Abstand vom Draht beträgt 90 cm (3
ft)
a. Die linke oder rechte Pfeiltaste drücken, um „Auf dem
Draht", „Eng", „Standard" oder „Weit" auszuwählen, und
die Eingabetaste drücken. Den Mäher immer mit der
Einstellung „Auf dem Draht" oder „Eng" starten.
Die Einstellung „Weit" nur für große Rasenflächen ohne
Korridore oder ohne nicht zu mähende Bereiche
verwenden. Für Rasenflächen mit Korridoren muss das
Verhalten an Grenzen auf „Auf dem Draht" eingestellt
werden.
b. Auf dem Display erscheint die Meldung
„Navigationsauswahl gespeichert".
c. „Zurück" drücken, um das Navigationsmenü wieder
aufzurufen.
Menü „Abschlussrunde"
Dieses Menü verwenden, um die Häufigkeit der
Abschlussrunden und deren Richtung einzustellen.
Bedienung
Die Häufigkeitseinstellung für Abschlussrunden bestimmt,
wie oft der Mäher auf dem Grenzdraht entlangfährt,
um einen konsistenteren Schnitt um den Mähbereich
herum zu gewährleisten.
1. Die Auf- oder Abwärtspfeiltaste drücken, um das
Menü „Abschlussrunde" zu wählen, und die Eingabetaste
drücken.
2. Die gewünschte Häufigkeit eingeben.
• Die Häufigkeit ist das Verhältnis zwischen
regulären Mähdurchgängen und den gefahrenen
Abschlussrunden.
3. Die gewünschte Richtung für die Abschlussrunde
eingeben.
4. „Zurück" drücken, um das Navigationsmenü wieder
aufzurufen.
Menü „Ausgrenzungen"
Dieses Menü verwenden, um den Mäher so einzurichten,
dass er erkennen kann, wenn er während der
Stationssuche (Rückkehr zur Ladestation) durch eine
Ausgrenzung „gefangen" ist. Dieses Menü wird nicht
verwendet, wenn Ihr Mähbereich keine Ausgrenzungen
erhält.
Der Mäher fährt gewöhnlich am Begrenzungsdraht entlang,
wenn er zur Ladestation zurückkehrt. Das Grenzsignal
der vorhanden Ausgrenzungen kann dazu führen, dass der
Mäher im Kreis fährt und nicht zur Ladestation zurückkehrt.
Wenn die Batterieladung zu weit absinkt, kann der Mäher
anhalten. In diesem Fall muss der Mäher zur Ladestation
getragen werden.
Der Wert für „Umfang Ausgrenzung" ist die gemessene
Strecke, die der Mäher um die größte Ausgrenzung
zurücklegen muss, plus 10 %, um andere Faktoren
auszugleichen.
Der Gartenumfang ist die gesamte Strecke des Umfangs
des zu mähenden Bereichs. Die Strecke messen, die der
Mäher von der Ladestation am äußeren Grenzdraht
entlang zurücklegen muss, um wieder zur Ladestation
zu gelangen.
Der Wert für „Umfahrten Ausgrenzung" ist die Anzahl
von Umfahrten, die der Mäher um eine Ausgrenzung
fahren muss, bevor er den Mähbereich verlässt.
Bei dieser Einstellung mit dem Wert 1 beginnen, um
weniger Mähspuren in diesem Bereich zu hinterlassen.
Weitere Ausgrenzungen einstellen:
1. Die Auf- oder Abwärtspfeiltaste drücken, um
„Gartenumfang" zu wählen, und die Eingabetaste drücken.
2. Den gewünschten Wert in Metern eingeben.
• Der Standardwert ist 350 m.
3. Die Auf- oder Abwärtspfeiltaste drücken, um „Umfang
Bedienung - 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mowit 500 f

Inhaltsverzeichnis