Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sabo SAU13395B3 Betriebsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung - Verschiedenes
Umgang und Lagerung
Verwendung und Handhabung der Lithium-Ionen-Batterie für den automatischen Mäher:
Bei normalem Gebrauch sollte kein Risiko bestehen, dass die Batterie Gefahrstoffe freisetzt.
Bei normalem Gebrauch dürfte die Umwelt nicht geschädigt werden.
Die Batterie muss nach ihrer Verwendung separat entsorgt werden, da sie gefährliche Chemikalien enthält. Siehe
„Entsorgung".
• Die Batterie nur in vom Hersteller empfohlenen Ladegeräten laden. Ein Ladegerät, das für einen bestimmten
Batterietyp geeignet ist, kann eine Brandgefahr bedeuten, wenn es mit anderen Batterien verwendet wird .
• Nur die vorgeschriebene Batterie in den Mäher einsetzen. Die Verwendung anderer Batterien kann Verletzungen
oder einen Brand verursachen .
• Unbenutzte Batterien von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallobjekten fernhalten, die zur Überbrückung der Kontakte führen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den
Batteriekontakten kann zu Verbrennungen oder Bränden führen .
• Bei falscher Verwendung kann Flüssigkeit aus der Batterie austreten. Kontakt mit der Batterieflüssigkeit vermeiden.
Bei einer versehentlichen Berührung sofort mit Wasser abspülen. Wenn diese Flüssigkeit in die Augen gelangt,
müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Auslaufende Flüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen .
• Versehentliche Aktivierung vermeiden. Vor dem Einsetzen einer Batterie sicherstellen, dass der Netzschalter
ausgeschaltet ist. Das Einsetzen der Batterie bei eingeschaltetem Mäher kann zu Unfällen führen .
• Die Batterie nicht öffnen. Es besteht Kurzschlussgefahr .
• Die Batterie vor Hitze schützen, wie z. B. vor fortwährender Sonneneinstrahlung und vor Bränden. Es besteht
Explosionsgefahr .
• Bei Beschädigung und falscher Verwendung der Batterie können Dämpfe austreten. An die frische Luft gehen und
einen Arzt aufsuchen. Die Dämpfe können die Atemwege reizen .
• Defekte Batterien können auslaufen und Batteriesäure kann auf die umliegenden Teile gelangen. Die betroffenen
Teile prüfen. Reinigen oder nach Bedarf austauschen .
• Die Batterie sollte in einem Temperaturbereich zwischen –5 und 30 °C (23 und 86 °F) betrieben werden. Wenn die
Batterie eine Woche lang Temperaturen über 55 °C (131 °F) ausgesetzt ist, kann dies einen Kapazitätsverlust von 1
bis 4 Prozent bedeuten.
• Mit der Zeit nimmt die Ladekapazität der Batterie ab. Wenn die Hälfte des Nennwerts erreicht wird, sollte die
Batterie ausgetauscht werden .
Vorsicht!
Falsche Handhabung kann zu einer Explosion oder einem Brand führen! Batterien vor Kindern geschützt lagern.
Wartung und Reparatur von einem auf diese Maschine spezialisierten John Deere oder SABO Händler ausführen
lassen.
Instandhaltung und Reparatur durch einen John Deere oder SABO Händler ausführen lassen.
Wartung - Verschiedenes - 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mowit 500 f

Inhaltsverzeichnis