Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlassen Und Abstellen Des Motors; Motorstart Bei Normalem Wetter; Motorstart Bei Kaltem Wetter (Temperaturen Unter -10 C) - Toro Z Master Z597–D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlassen und Abstellen des
Motors

Motorstart bei normalem Wetter

1. Ziehen Sie den Überrollschutz ein, bis er einrastet;
setzen Sie sich in den Sitz und schnallen Sie sich an.
2. Stellen Sie die Fahrantriebshebel in die
Neutralsperrstellung.
3. Aktivieren Sie die Feststellbremse; siehe „Aktivieren
der Feststellbremse" auf Seite 21.
4. Schieben Sie den Zapfwellenantriebsschalter auf Aus
(Bild 11).
5. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf langsam
(Bild 12).
6. Drehen Sie den Zündschlüssel im Uhrzeigersinn auf
Lauf (Bild 13). Der Glühkerzen-Leuchtmelder
leuchtet auf.
7. Drehen Sie, wenn der Glühkerzen-Leuchtmelder
ausgegangen ist, den Zündschlüssel auf Start. Lassen
Sie den Schlüssel sofort los, wenn der Motor anspringt.
Wichtig
Betätigen Sie den Anlasser nie länger als
30 Sekunden pro Minute, um einem Überhitzen
vorzubeugen.
8. Stellen Sie den Gasbedienungshebel, wenn der Motor
nicht sofort anspringt, auf Schnell und drehen Sie den
Zündschlüssel auf Start.
Hinweis: Unter Umständen müssen Sie beim ersten
Anlassen eines Motors nach einem Abstellen infolge von
Kraftstoffmangel mehrere Startversuche unternehmen.
Motorstart bei kaltem Wetter
(Temperaturen unter –10 C)
Hinweis: Verwenden Sie das korrekte Öl für die jeweilige
Umgebungstemperatur. Siehe „Motoröl" auf Seite 37.
1. Starten Sie den Motor mit dem Gasbedienungshebel
auf „Schnell".
Hinweis: Verwenden Sie keinen Kraftstoff, der von der
letzten Saison übrig geblieben ist. Verwenden Sie nur
frischen Winter-Dieselkraftstoff.
Bild 11
1. ZWA: Eingekuppelt
2
1
2. ZWA: Ausgekuppelt
m–2720
Bild 12
1. Gasbedienungshebel –
schnell
2. Gasbedienungshebel –
langsam
Abstellen des Motors
1. Schieben Sie den ZWA-Schalter auf Aus (Bild 11).
2. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf langsam
(Bild 12).
3. Lassen Sie den Motor 60 Sekunden lang im Leerlauf
drehen (Bild 13).
4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Aus (Bild 13).
5. Ziehen Sie den Schlüssel ab, um ein versehentliches
Starten der Maschine vor dem Verladen oder Einlagern
zu vermeiden.
6. Schließen Sie vor dem Transport oder der Einlagerung
der Maschine den Kraftstoffhahn.
Wichtig
Stellen Sie sicher, dass der Kraftstoffhahn vor
dem Transport oder Einlagern der Maschine geschlossen
ist, sonst kann Kraftstoff auslaufen. Aktivieren Sie vor
dem Transport die Feststellbremse.
Wichtig
Ziehen Sie auf jeden Fall den Zündschlüssel
ab, da sonst die Kraftstoffpumpe laufen und die Batterie
entladen kann.
Vorsicht
Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden,
wenn sie den unbeaufsichtigt zurückgelassenen
Traktor bewegen oder versuchen, ihn einzusetzen.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab und
aktivieren Sie die Feststellbremse, wenn die
Maschine unbeaufsichtigt bleibt, auch wenn es
nur ein paar Minuten sind.
22
1
1
2
2
M–4268
Bild 13
1. Aus
2. Lauf
3. Start
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

74268te

Inhaltsverzeichnis