Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Schnitthöhe; Verwenden Des Gefederten Hebels; Einstellen Der Antiskalpierrollen - Toro Z Master Z597–D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Schnitthöhe
Sie können die Schnitthöhe in 6 mm-Schritten durch das
Umstecken des Lastösenbolzens in verschiedene Löcher
von 38 bis 127 mm einstellen.
1. Stellen Sie den Schnitthöhenhebel in die Transport
oder die 127 mm-Stellung (Bild 16).
2. Entfernen Sie den Lastösenbolzen zum Einstellen der
Schnitthöhe aus dem Schnitthöhen-Einstellbügel
(Bild 16).
3. Wählen Sie das Schnitthöhenloch im Schnitthöhen-
Einstellbügel, das der gewünschten Schnitthöhe
entspricht, und stecken Sie den Lastösenbolzen wieder
ein (Bild 16).
4. Stellen Sie den Hebel auf die gewünschte Höhe ein.
Bild 16
1. Schnitthöhenhebel
Verwenden des gefederten
Hebels
Mit dem gefederten Hebel und dem Schnitthöhenhebel
wird das Mähwerk angehoben. Dies erleichtert das
Anheben des Mähwerks.
1. Stellen Sie den Fuß auf den gefederten Hebel.
2. Drücken Sie den gefederten Hebel und ziehen Sie den
Schnitthöhenhebel nach oben (Bild 17).
1
Bild 17
1. Gefederter Hebel
1
2
m–6820
2. Lastösenbolzen
m–5028
25

Einstellen der Antiskalpierrollen

Wir empfehlen Ihnen, die Höhe der Antiskalpierrollen jedes
Mal einzustellen, wenn Sie die Schnitthöhe einstellen.
1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus und schalten
Sie den Zündschlüssel auf „Aus". Stellen Sie die
Fahrantriebshebel in die Neutral-Sperrstellung und
aktivieren die Feststellbremse. Ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
2. Nach dem Einstellen der Schnitthöhe stellen Sie die
Rollen ein. Nehmen Sie die Bundmutter, die Buchse,
das Distanzstück und die Schraube ab (Bild 18, 19 und
20).
Hinweis: Die beiden mittleren Rollen haben keine
Distanzstücke (Bild 19).
3. Wählen Sie ein Loch, sodass die Antiskalpierrolle der
gewünschte Schnitthöhe entspricht (Bild 18, 19 und
20) positioniert ist.
4. Setzen Sie die Bundmutter, die Büchse, das
Distanzstück und die Schraube ein. Ziehen Sie auf
54–61 Nm an (Bild 18, 19 und 20).
5. Stellen Sie jetzt die anderen Antiskalpierrollen ein.
4
2
1
Bild 18
1. Antiskalpierrollen
2. Distanzstück
3. Büchse
3
5
m–6821
4. Bundmutter
5. Schraube

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

74268te

Inhaltsverzeichnis