Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betätigen Der Feststellbremse - Toro Z Master Z597–D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm-Dauerton
Der Alarm-Dauerton wird bei einer Überhitzung des
Motors aktiviert. Vgl. hierzu Reinigen der Kühlanlage auf
Seite 39.
Unterbrochener Alarmton
Ein unterbrochener Warnton wird bei niedrigem Ölstand
oder Ausfall der Ladefunktion der Lichtmaschine
ausgelöst. Vgl. hierzu Prüfen des Ölstands auf Seite 39
und überprüfen Sie den Lichtmaschinenriemen.
Wechseln der Kraftstofftanks
Wichtig
Verbrauchen Sie den Kraftstoff der Maschine
nicht vollständig.
Der Kraftstoffhahn befindet sich vorne rechts unter dem
Sitz.
Das Gerät hat zwei Kraftstofftanks. Ein Tank befindet sich
auf der linken und der andere auf der rechten Seite. Jeder
Tank ist an den Kraftstoffhahn angeschlossen. Vom
Kraftstoffhahn führt eine gemeinsame Kraftstoffleitung
zum Motor (Bild 9).
Drehen Sie zur Verwendung des Kraftstofftanks auf der
linken Seite den Kraftstoffhahn auf die-linke Stellung LH.
Drehen Sie zur Verwendung des Kraftstofftanks auf der
rechten Seite den Kraftstoffhahn auf die-rechte Stellung
RH (Bild 9).
Schließen Sie vor dem Transport oder der Einlagerung der
Maschine den Kraftstoffhahn.
Bild 9
1. Kraftstoffhahn
Betätigen der Feststellbremse
Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die
Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt
zurücklassen.
Aktivieren der Feststellbremse
1. Schieben Sie die Fahrantriebshebel (Bild 7) aus der
2. Ziehen Sie den Feststellbremshebel nach hinten und
Die Feststellbremse verhindert auf Hängen nicht
unbedingt, dass sich die Maschine bewegt. Dies
kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Stellen Sie die Maschine nur dann an einem
Abhang ab, wenn die Räder mit Keilen oder
Klötzen gegen Wegrollen befestigt sind.
Lösen der Feststellbremse
Drücken Sie den Feststellbremshebel nach vorne und
unten, um die Feststellbremse zu lösen (Bild 10). Die
Feststellbremse ist gelöst und der Hebel liegt am
Bremsanschlag an.
1
m–6890
1. Feststellbremse:
21
Neutralsperrstellung.
oben, um die Feststellbremse zu aktivieren (Bild 10).
Der Feststellbremshebel muss fest in der aktivierten
Stellung bleiben.
Warnung
1
2
Bild 10
AKTIVIERT
3
m–4163
2. Feststellbremse: GELÖST
3. Bremsanschlag

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

74268te

Inhaltsverzeichnis