Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Akustische Alarmmeldungen - Toro Z Master Z597–D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente

Machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut, bevor
Sie den Motor anlassen oder die Maschine bedienen
(Bilder 7 und 8).
1
3
3
5
m–6878
Bild 7
1. Fahrantriebshebel
2. Feststellbremshebel
3. Schnitthöhenhebel
4. Tankdeckel
3
1
6
9
7
5
Bild 8
1. Zündschloss
2. Gasbedienung
3. Glühkerzenlampe
4. Zapfwellenantrieb (ZWA)
5. Betriebsstundenzähler
8
6
7
4
2
5. Gefederter Hebel
6. Bedienelemente
7. Sicherheitsgurt
8. Überrollbügel
8
4
2
m–7397
6. Tankdeckel
7. Spannungsmesser
8. Temperaturanzeige
9. Warnlampe Wasser im
Kraftstoff
Benutzen des Betriebsstundenzählers
Der Betriebsstundenzähler zeichnet die Stunden auf, die
der Motor gelaufen ist. Er ist bei laufendem Motor
eingeschaltet. Richten Sie Ihre regelmäßigen
Wartungsmaßnahmen nach dieser Angabe.
Entriegeln Sie den Sitz und heben Sie ihn an, um den
Betriebsstundenzähler zu sehen (Bild 8).
Glühkerzen-Lampe (Orangefarbene
Lampe)
Die Glühkerzenlampe leuchtet, wenn der Zündschalter auf
Ein gestellt ist. Der Motor kann angelassen werden,
sobald die Glühkerzenlampe ausgegangen ist (Bild 8).
Warnlampe Wasser im Kraftstoff (Rote
Lampe)
Die Warnlampe Wasser im Kraftstoff leuchtet, wenn sich
Wasser im Kraftstoff befindet. Der Motor kann angelassen
werden, sobald die Lampe ausgegangen ist (Bild 8).
Temperaturanzeige
Auf der Temperaturanzeige können Sie die Temperatur
der Kühlflüssigkeit in der Kühlanlage ablesen (Bild 8).
Spannungsmesser
Der Spannungsmesser messt den Ausgang des
Ladesystems (Bild 8).

Akustische Alarmmeldungen

Die Maschine ist mit einem akustischen Alarmsystem
ausgestattet, das den Bediener informiert, wenn der Motor
zur Verhinderung eines Motorschadens abzuschalten ist.
20
103-3276

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

74268te

Inhaltsverzeichnis